Alle Wege führen in die Böttcherstraße - 50 Jahre Haase & Knels - Atelier für Gestaltung
Laufzeit: 23. Juni 2013 bis 06. Oktober 2013
1963 gründeten Sibylle und Fritz Haase das Atelier für Gestaltung in der Böttcherstraße. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums werden ihre Entwürfe für die Böttcherstraße ausgestellt. So entsteht sowohl eine Geschichte des Ateliers für Gestaltung als auch des Gesamtkunstwerks Böttcherstraße.
Der weiße Schriftzug "Zur Böttcherstraße" mit dem Pfeil auf blauem Grund - das ist das Markenzeichen für Bremens "heimliche Hauptstraße". Die Idee, dieses Straßenschild als Logo einzusetzen, stammt von Haase & Knels. Die Gestalter montierten es in Guerilla-Marketing-Manier an allen möglichen und unmöglichen Stellen in Bremen und anderswo, um Menschen in diese Straße zu lotsen.
In der Ausstellung werden die Drucksachen gezeigt, die das Designer-Duo von den 1960er bis heute für die Böttcherstraße gestaltete. Neben den ausgestellten Arbeiten veranschaulichen Fotografien wie die von einer mit Backsteinen bemalten Straßenbahn mit dem Schriftzug "Zur Böttcherstraße" die Wirkung gelungener Werbung in der Öffentlichkeit.
Zur Museumseite: Museen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum
Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum mitteilen?
Ausstellung melden Ausstellungsbild senden Museumsbild senden Andere Änderungen 10 Highlights zeigen