Paula Modersohn-Becker: Berlin – Worpswede – Paris
Laufzeit: 23. März 2014 bis 06. Juli 2014
Nur zehn erfüllte Schaffensjahre waren der früh verstorbenen Paula Modersohn-Becker vergönnt. Eigentlich sehr wenig Zeit, um von einem dezidierten Früh-, Haupt- und Spätwerk sprechen zu können. Nichtsdestotrotz zeichnen sich im Leben Paula Modersohn-Beckers drei wesentliche Stationen ab, die für ihren Schaffensprozess von essentieller Bedeutung gewesen sind: das großstädtische Berlin, das beschauliche Worpswede und die brodelnde Künstlermetropole Paris.
Die Ausstellung behandelt diese Stationen, indem sie selten gezeigte Gemälde und Zeichnungen aus der Sammlung des Paula Modersohn-Becker Museums, der Paula Modersohn-Becker-Stiftung und anderen renommierten Museen sowie Privatleihgebern zusammenstellt.
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Zur Museumseite: Museen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum
Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum mitteilen?
Ausstellung melden Ausstellungsbild senden Museumsbild senden Andere Änderungen 10 Highlights zeigen