Museum fünf Kontinente
80538 München
Maximilianstraße 42

Flow of Forms/Forms of Flow - Designgeschichten zwischen Afrika und Europa
Station FORMEN DER MODERNE

Laufzeit: 03. Februar 2017 bis 12. März 2017

Im Zentrum der Ausstellung Flow of Forms/Forms of Flow stehen Gestaltung und Designpraxen in Afrika. Formfindungen (Forms) werden als Resultate eines wechselseitigen Austausches zwischen Afrika und Europa, aber auch zwischen alltäglichen und älteren gestalterischen Grundlagen (Flows) betrachtet. Damit schließt die Ausstellung an den Global Turn in den Kunst- und Designwissenschaften an: Designgeschichten global zu verorten bedeutet einerseits von Gestaltung als einer überall anzutreffenden Praxis auszugehen, andererseits verbindet sich damit auch eine kritische Haltung gegenüber dem eurozentristischen Blick, der oftmals bis heute von simplen Dichotomien von traditionell – modern, handwerklich – industriell, formell – informell geprägt ist. Anstelle einer einseitig (westlich) geschriebenen Designgeschichte entstehen somit vielfältige Designgeschichten.

Die Station Formen der Moderne führt an den Beginn des 20. Jahrhunderts und untersucht einerseits die Bedeutung von Objekten aus Afrika für die Formgenesen im Bereich der angewandten Kunst in München, Zürich und Paris. Zugleich zeigt sie, wie eng verwoben gestalterische Reformbewegungen, etwa des Arts and Crafts, mit ökonomischen und kolonialen Prämissen waren. Zeitgenössische Designpositionen, die diese Migrationen von Formen und Konzepten, nicht nur sichtbar machen, sondern auch kritisch reflektieren, sind ebenfalls Teil dieser Station. Teilnehmende Künstler sind Black Coffee, Formafantasma und Simone Post.

Flow of Forms/Forms of Flow ist eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Architekturmuseum der TUM, dem Museum Fünf Kontinente sowie dem Kunstraum. Sie findet an diesen Orten und in den Räumlichkeiten der Galerie Karin Wimmer statt.

Förderer: Die Ausstellung wird im Rahmen des TURN Fonds der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Weitere Förderer sind das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Freundeskreis des Kunsthistorischen Instituts.

Zur Museumseite: Museum fünf Kontinente

Kategorien:
Design |  Ausstellungen im Bundesland Bayern | Ort:  München |
Vergangene Ausstellungen
2018 (1)
2017 (4)
2016 (4)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (1)
2011 (2)
2010 (5)
2009 (1)
2008 (1)
2001 (1)
2000 (2)
1999 (1)
1998 (4)
1997 (3)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museum fünf Kontinente mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023