Jacques Lipchitz. Lipchitz . Bildhauer des 20. Jahrhunderts
Laufzeit: 29. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018
Vom 29. Oktober 2017 bis zum 28. Januar 2018 präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz 59 Plastiken, Modelle und Zeichnungen des aus Litauen stammenden französisch-amerikanischen Bildhauers Jacques Lipchitz (1891–1973). Glanzpunkt der Ausstellung ist das einzige und älteste erhaltene Plastilinmodell (1942–45) der Welt für den Bronzeguss Benediction. Nach seiner Überführung aus dem ehemaligen Atelier des Künstlers in den USA wird das monumentale Modell nun erstmals öffentlich zu sehen sein.
Jacques Lipchitz zählt heute zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. 1909 reiste er nach Paris und gehörte dort zum Künstlerkreis um Pablo Picasso (1881–1973), Alexander Archipenko (1887–1964) und Amadeo Modigliani (1884–1920). Mit der Arbeit an Benediction (Segen) begann der Künstler in New York, nachdem er Paris aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1941 verlassen musste. Die Figur spielt mit ihrer Harfe ein Lied für seine von der deutschen Wehrmacht besetzte Heimat. Der Bronzeguss befand sich ehemals in der Kollektion des Museum of Modern Art in New York und war dort zusammen mit den Les Demoiselles d’Avignon von Pablo Picasso ausgestellt. Der jetzige Standort der Bronze ist unbekannt. Das Plastilinmodell verblieb beim Künstler.
Zur Museumseite: Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz
Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Kunstsammlungen Chemnitz - Museum am Theaterplatz mitteilen?
Ausstellung melden Ausstellungsbild senden Museumsbild senden Andere Änderungen 10 Highlights zeigen