Die Englische Manier - Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation

Laufzeit: 27. April 2014 bis 01. Mai 2015

Die druck­grafische Technik Schab­kunst be­zeichnete man auf­grund ihrer be­sonderen Blüte im englischen 18. Jahr­hundert zur Zeit der Personal­union hannoverscher Herzogs- und britischer Königs­würde auch als "Englische Manier". Sie ist die erste grafische Technik, in der über Linie und Schraffur hinaus flächige Ton­werte und Tonwert­abstufungen geschaffen werden konnten. Anders als in den linien­gebundenen Techniken des Kupfer­stichs und der Radierung er­möglichten mechanische Auf­rauhung und deren dosierte Glättung Töne von samtigem Schwarz bis zu reinem Weiß. Malerische Werte ließen sich erzeugen und malerische Werke nach­bilden.

Er­findung und Per­fektionierung, Nutzung und Ver­breitung, Traditions­bildung und Ex­perimental­potential dieser druck­grafischen Technik können anhand der Schab­kunst­werke der Grafischen Sammlung der Universität Göttingen und einiger Leih­gaben vor­geführt werden: 105 Werke demonstrieren erste Experimente deutscher und nieder­ländischer Laien und Künstler, tech­nische Per­fektionierungen in den druck­grafischen Zentren Augsburg und Nürnberg, Adaptionen in Frankreich und Italien, Ver­selbständigung des Mediums in England und ex­perimentelle Ver­wendung als künstlerisches Aus­drucks­mittel in der Moderne. Thematisiert werden die funktions­ge­bundene Nutzung als Medium der Gemälde­repro­duktion und lebens­nahen Bildnis­kunst sowie die Ver­wendung als ein erstmals Natur­nähe er­möglichendes Do­ku­menta­tions­mittel in den früh­neu­zeitlichen Natur­wissen­schaften.

Kategorien:
Kunst |  Ausstellungen im Bundesland Niedersachsen | Ort:  Göttingen |
Vergangene Ausstellungen
2015 (1)
2014 (1)
2012 (1)
2011 (1)
2010 (1)
2007 (1)
2000 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Kunstsammlung der Universität Göttingen mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023