Fabelwesen aus Holz – ein Kunstprojekt der Klasse 12 des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen

Laufzeit: 19. März 2019 bis 18. Mai 2019

Am Dienstag, 19. März 2019, wird um 18.30 Uhr im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung "Fabelwesen aus Holz – ein Kunstprojekt der Klasse 12 des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen" eröffnet. Im Rahmen eines Holzbildhauer-Workshops unter Anleitung von Werner Kowarsch, Bürgermeister a.D. der Stadt Lauchheim und zugleich Vorsitzender des Fördervereins Alamannenmuseum Ellwangen e.V., hat der Kunstkurs von Kunstpädagogin Silke Schwab-Krüger seit April 2018 auf Initiative und mit Unterstützung von Museumspädagogin Sigrid Radler ein halbes Jahr lang jeden Montag im Alamannenmuseum mit dem Werkmaterial Holz gearbeitet. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den Alamannen und ihren tierischen Attributen verarbeiteten die 17 Schülerinnen und Schüler zu Schalen für unterschiedlichste Zwecke. Die Schülerarbeiten sind bis zum 18. Mai 2019 im Eingangsbereich und in der Dauerausstellung des Alamannenmuseums zu bewundern.

Zur Museumseite: Alamannenmuseum Ellwangen

Kategorien:
Kunst | 21. Jahrhundert | Kinder |  Ausstellungen im Bundesland Baden-Württemberg | Ort:  Ellwangen |
Vergangene Ausstellungen
2021 (1)
2019 (3)
2018 (3)
2017 (3)
2016 (2)
2015 (2)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (2)
2011 (3)
2010 (3)
2009 (3)
2008 (5)
2007 (4)
2006 (3)
2005 (2)
2004 (2)
2001 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Alamannenmuseum Ellwangen mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023