Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Ettlingen
Manfred Emmenegger - Objekte
05.09.1998 bis 06.11.1998
 
Günther Wagner - Objekte
29.11.1998 bis 11.01.1999
 
Helmut Goettl -- Malerei und Grafik
18.01.2000 bis 05.03.2000
 
Kyung-Shin Kim -- Papierobjekte
29.01.2000 bis 05.03.2000
 
URNINO -- Funde aus dem Herzogspalast
31.03.2000 bis 14.05.2000
 
Stätten des Glaubens in Ettlingen
19.09.2000 bis 05.11.2000
 
Gabriele Grosse - Textile Arbeiten
27.01.2001 bis 04.03.2001
 
Emil Wachter - Aquarelle der 80er Jahre
17.03.2001 bis 29.04.2001
 
1. Ettlinger Kunstpreis
13.10.2002 bis 17.11.2002
 
5000 Jahre Küchengeschichte(n)
06.12.2006 bis 31.08.2008
 
Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg
16.02.2001 bis 18.03.2001
 
Marc von Criegern
20.04.2001 bis 20.05.2001
 
Katharina Hinsberg
20.04.2001 bis 20.05.2001
 
Timm Ulrichs
22.06.2001 bis 22.07.2001
 
Anna Ingerfurth
14.09.2001 bis 14.10.2001
 
Rainer Ecke / Tilmann Eberwein
14.09.2001 bis 14.10.2001
 
Peter hrbek - Stefan Hösl
25.10.2002 bis 14.11.2002
 
LABORATORIUM : Wolfgang-Hartmann-Preis 2007
15.09.2007 bis 07.10.2007

Die Ausstellung ”Laboratorium”, kuratiert von Wolfgang-Hartmann-Preisträger Thomas Niemeyer, ist ein Versuchsraum für zeitgenössische Künstler, die mit oder in ihrer künstlerischen Arbeit wissenschaftliche Forschung betreiben. Der Blick richtet sich auf künstlerische Arbeitsweisen, die sich ...  
Aktuelle Positionen der abstrakten Malerei
13.10.2007 bis 11.11.2007

Der Abstraktionsbegriff ist in der internationalen Kunstszene ein Thema, das in fortlaufender Diskussion spannende Impulse gibt. Die Ausstellung im Kunstverein Wilhelmshöhe dokumentiert das breite Spektrum aktueller Positionen und die vielfältigen Stilrichtungen der Abstraktion. Die Tendenzen der ...  
Thomas Lehnerer. Der ganze Himmel - die ganze Welt
17.11.2007 bis 20.01.2008

Die ”Methode der Kunst” – so der Titel seiner Habilitationsschrift – war für Thomas Lehnerer (1955-1995) ein Thema ständiger Auseinandersetzung, das der Künstler, Theologe und Ästhetikprofessor stets gleichermaßen theoretisch und in seinen Werken umkreiste. ”Kunst” wollte er ”als Produkt...