Datenbank bildender Künstler und Architekten

Die Datenbank für Künstler und Architekten enthält Angaben zu Lebensläufen, Literaturhinweise, Hinweise auf Bauten oder Kunstwerke, sowie Abbildungen derselben. In den Datenblättern zu den einzelnen Künstlern oder Architekten können ergänzende Angaben gemacht werden.

Wir sind daran interessiert nicht nur bereits bekannte Künstler aufzunehmen, sondern auch jüngeren Malern, Bildhauern, Architekten ... den Eintrag zu ermöglichen.

Senden Sie dazu eine Email an kuenstler@kunst-und-kultur.de mit Informationen zu Lebenslauf, Ausstellungen, Internetseiten. Wenn Abbildungen enthalten sein sollen, so können Sie diese ebenfalls senden (bitte mit der ausdrücklichen Erlaubnis, daß wir diese verwenden können, Titel, Größe etc). Abbildungen sollten in der Breite, bzw. Höhe etwa zwischen 1500 und 2500 Pixel liegen. Abbildungen unter 500 Pixel können nicht verwendet werden.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu den Bildrechten.

Suche
Geben Sie einen Suchbegriff von mindestens 3 Zeichen Länge ein und wählen sie, ob Sie nach Namen oder in den Lebensläufen suchen wollen.

Künstler mit den Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Beispiele
Zeichnung
Charlotte Hilmer
Kopfstudien ("Skizzen zu liegendem Mädchen") (um 1956)
Otto Wolfgang Theodor Stein
Bauer und Bäuerin (um 1920?)
Willy Brandes
Abwaschende Frau (um 1930)
Cornelia Effner
Jack (2011)
Cajetan Schweitzer
Blütenstengel (1870)
Eugen Klimsch
Frau mit Zeichenblock (um 1880)
Malerei
Heinrich Petersen-Flensburg
Romsdalshorn, Norwegen (um 1900)
Emilie Wenz-Eyth
Isarlandschaft mit Booten am Ufer (19. Jhdt.)
Paul Hoeniger
Im Schlossgarten (20. Jhdt.)
Hendrik Dirk Kruseman van Elten
Winterstimmung an einem holländischen Kanal (19. Jhdt.)
Ina Bierstedt
ohne Titel (2004)
Ludwig Kiederich
Pflügende Bauern (20. Jhdt.)
Porzellan
Michel Victor Acier
Gärtnerin (19. Jhdt.)
Paul Scheurich
Badende (um 1915)
Johann Joachim Kändler (Kaendler)
Kleiner Kavalier mit zwei Henkelkörben auf reliefier- tem ovalem Sockel (1740-45)
August Gaul
Löwin / Modelln° A 1054 (1911)
Johann Joachim Kändler (Kaendler)
Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Allegorien aus der Folge „Die vier Jahreszeiten“ (20. Jhdt. (Entwurf 1764))
Friedrich Elias Meyer
Figur, KPM Berlin (1900-1950)
Grafik
Heinrich Zille
Als das Freibad aufkam. 1919. Blatt 36 des Zyklus „Zwanglose Geschichten und Bilder“ (1919)
Paul Cézanne
Portrait du peintre A. Guillaumin au Pendu (1873)
Max Liebermann
Am Strand (Nordwiyk) (1914)
Manfred Pietschmann
Kircheninneres
Ferdinand Jagemann
Bildnis Johann Wolfgang von Goethe (1818)
Max Liebermann
Der Marshall (1915)
Plastik / Skulptur
Harro Magnussen
Denkmal des Kriegsministers Albrecht von Roon (1904)
Erich Schmidt-Kestner
Der Abschiedskuss. (20. Jhdt.)
Christian Daniel Rauch
Statue des Fürsten Blücher (1828)
Louis Tuallion
Amazone zu Pferd
Joseph Hammerschmidt
Ruhender Wanderer (um 1900)
Theodor Eichler
Stehender weiblicher Akt. (20. Jhdt.)