Gemeinsame Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK) und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
28.11.2019 – Medieninformation 84/19
Freis...
Prof. Tulga Beyerle, Direktorin des MKG, übergibt das Kunstwerk an Herrn Abdul Jabar Ariyaee, Geschäftsträger der Afghanischen Botschaft, Berlin
Am 8. Oktober gab das Museum für Kunst und ...
Die Staatsgalerie Stuttgart restituiert zwei Zeichnungen aus ihrer Sammlung an die rechtmässigen Erben
Bei den Zeichnungen, die sich aktuell im Besitz der Staatsgalerie Stuttgart befinden, handelt...
Der japanische Farbholzschnitt erfreut sich nicht erst in letzter Zeit großer Beliebtheit. Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts stieg das Interesse an ihm sprunghaft an. Dabei ist es nicht immer einfach herauszufinden, wer diesen oder jenen Holzschnitt angefertigt hat und manch einer mag schon verzweifelt sein. John Resig, ein Programmierer und Enthusiast, was die Farbholzschnitte betrifft, hat sich zu diesem Problem etwas einfallen lassen und stellt es kostenlos zur Verfügung. Abgesehe...
Die Datenbank für Künstler und Architekten enthält Angaben zu Lebensläufen, Literaturhinweise, Hinweise auf Bauten oder Kunstwerke, sowie Abbildungen derselben. In den Datenblättern zu den einzelnen Künstlern oder Architekten können ergänzende Angaben gemacht werden.
Künstler mit den Anfangsbuchstaben:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Kurzinfo zu der Ausstellung:
Die Ausstellung Der Naive Krieg widmet sich der kreativen Verarbeitung von Kriegserfahrungen in der Volks- und Laienkunst. Die Sammlung von Georg Barber/ATAK dokumentiert dabei ein ganz besonderes Genre der Erinnerungskultur: Persönliche Werke von Menschen in Kriegszeiten, die ihre Erlebnisse als Soldaten oder Gefangene in unterschiedlichen Ausdrucksformen künstlerisch thematisierten. Die gezeigten Zeichnungen, Gemälde und Modellbauten stellen eine intensive Näh...