Sammlerstempel / Künstlersignaturen / Monogramme
Sammlerstempel, Signaturen oder Monogramme sind immer nur Hinweise auf Authentizität oder Zuordnungen. Sie sollten nie als alleiniges Indiz für Echtheit benutzt werden. Ähnlich wie Kunstwerke wurden und werden auch sie immer wieder gefälscht.
Beispiele
Monogramme

Spitzweg, Carl
geboren: 1808
gestorben: 1885

Lerch, Johann Martin
geboren: vor 1650
gestorben: nach 1673

Suche

Klicken Sie einen oder mehrere Buchstaben oder Symbole, die Sie auf dem Stempel, dem Monogramm oder der Signatur erkennen können. Klicken Sie danach auf "Suchen".

Buchstaben
Symbole
Zahlen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Farbe

Freitextsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein. Gesucht wird in den Namen der Institutionen / Sammlern / Künstlern. Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein.

Systematische Suche nach Namen

Die dritte Möglichkeit besteht darin, durch die Namen der Institutionen/Sammler/Künstler zu browsen. Klicken Sie dazu auf einen der Anfangsbuchstaben und sie bekommen eine Liste der zugehörigen Institutionen.

 A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z 
Beispiele
Sammlerstempel

Burty, Phillipe
geboren: 1830
gestorben: 1890

Platt, Charles Adams

Den Haag, Akademie Beeldende Kunsten

Unbekannte Sammlung, FAGAN 637

Signaturen

Weichberger, Alexander Heinrich Wilhelm Eduard
geboren: 1843
gestorben: 1913

Balg, Erich
geboren: 1904
gestorben: 1977

Brusenbauch, Arthur
geboren: 1881
gestorben: 1957

Kandinsky, Wassily
geboren: 1866
gestorben: 1944

Statistik
Literatur zum Thema
Was sind Sammlerstempel / Signaturen / Monogramme
Sammlerstempel übermitteln
Wenn Sie einen Sammlerstempel, Nachlassstempel oder eine Signatur auf einem Kunstwerk finden, sind wir immer an diese/n interessiert. Bitte senden Sie uns diese/n als Foto und wenn möglich auch eine Beschreibung des Objektes (Titel, Künstler, Jahr) an die Email-Adresse  museum@kunst-und-kultur.de.