Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hildesheim
James Bond - die Welt des 007
19.06.1998 bis 18.10.1998
 
MAYA-KÖNIGE AUS DEM REGENWALD
20.10.2007 bis 13.04.2008

Für die bedeutende Sonderausstellung konnten das Roemer- und Pelizaeus-Museum und das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim rund 200 kostbare Objekte aus aller Welt zusammen tragen, darunter Stücke, die noch nie in Europa gezeigt wurden. Den Besucher erwartet eine einzigartige Gesamtschau der ...  
Marc Chagall - Traum und Poesie
07.11.1998 bis 31.01.1999
 
Der Schatz von St. Viktor. Mittelalterliche Kostbarkeiten aus dem Xantener Dom
20.03.1999 bis 30.05.1999

Die heutige Propsteikirche St. Viktor, der sogenannte XantenerDom, beherbergt einen einzigartigen Kirchenschatz, derkostbarste Objekte vom 6. bis 16. Jahrhundert umfaßt. Zu denHöhepunkten zählen die mittelalterlichen Bildteppiche undkostbaren Paramente, von denen Xanten eine derumfangreichsten un...  
"Der Hildesheimer Dom" -- Zerstörung und Wiederaufbau
18.06.1999 bis 31.10.1999

Das Dom-Museum Hildesheim zeigt vom 18. Juni bis 31. Oktober 1999 die Ausstellung "Der Hildesheimer Dom". Zerstörung und Wiederaufbau. Die Ausstellung dokumentiert die zum Teil kühnen Überlegung zur Neugestaltung des Domes und die verschiedenen Bauphasen. Der Hildesheimer Mariendom wurde durch di...  
Buch und Bild im Mittelalter
27.11.1999 bis 13.02.2000

Auf vielfachen Wunsch der Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger werden illuminierte Handschriften vom 9. bis 16. Jahrhundert aus dem Besitz des Dom-Museums, der Pfarrgemeinde St. Godehard und der Ernst von Siemens-Stiftung, München gezeigt. Der Reichtum an Farben- und Formensprache, der sich bis ...  
Ego sum Hildensemensis -- Bischof, Domkapitel und Dom in Hildesheim 815 bis 1810
12.05.2000 bis 03.10.2000

Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Überblick über die kostbaren und wertvollen Kunstschätze des Domes, die seit ihrer Gründung bis zur Auflösung des Domkapitels im Jahre 1810 entstanden sind. Erstmals seit langer Zeit ird das Obergeschoß des Domkreuzganges für Besucher wieder geöf...  
Restauratio Ecclesiae - Das Bistum Hildesheim im 19. Jahrhundert
09.12.2000 bis 22.04.2001

Das im 9. Jahrhundert gegründete Bistum Hildesheim fand erst 1824 seine heutige Gestalt. Als flächengrößtes deutsches Bistum in ausgesprochener Diasporasituation war es in den Jahrzehnten zwischen 1824 und dem Ersten Weltkrieg mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Zeugnisse aus dieser ...  
Abglanz des Himmels-Romanik in Hildesheim
16.08.2001 bis 16.12.2001

Ab Mitte August zeigt das Dom-Museum Meisterwerke der Kunst des 12. Jahrhunderts. Die Ausstellung "Abglanz des Himmels - Romanik in Hildesheim" vereint 170 Exponate aus aller Welt zu einem großartigen Ensemble hochmittelalterlicher Kultur. Herausragende Leihgaben aus bedeutenden Privatkollekti...  
Roland Dörfler
Aschermittwoch der Künstler
21.02.2006 bis 17.04.2006

Der Zeichenstift: ein ständiger Begleiter des 1926 geborenen Roland Dörfler, sowohl als Instrument seiner großformatigen, inhaltlich oft dramatischen, zeichnerischen Kompositionen, als Notierer privater Erlebnisse. Der Stift als Ideensucher und Ideenfinder von Kompositionen und Situationen. Das D...  
Imago Mundi
Weltbild des Mittelalters
30.10.2007 bis 13.01.2008

Die Ausstellung ist aus einem internationalen Forschungsprojekt entstanden, in dem es um die Erforschung und Erhaltung der zum Welterbe gehörenden mittelalterlichen Ausstattung des Domes geht. Im Zentrum der Ausstellung stehen die unterschiedlichen Visualisierungen des Weltbildes im Mittelalter, ...  
Bild & Bestie
Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit
31.05.2008 bis 05.10.2008

Meisterwerke mittelalterlicher Gießkunst verwandeln das Dom-Museum Hildesheim ab Mai 2008 in eine Schatzkammer: Kunstvolle Schöpfungen aus dem 13. Jahrhundert, die vom Bischofssitz aus in alle Welt gingen und heute die Sammlungen des Louvre, der Petersburger Eremitage und des New Yorker Metropolit...  
GOTTESFURCHT UND LEIDENSCHAFT Der Albani-Psalter
12.09.2009 bis 24.01.2010
 
LINIE 1 - Von der Elektrischen zum Gasbus
100 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Hildesheim 1905-2005
09.08.2005 bis 27.11.2005

An das Quietschen der Elektrischen, die sich einst schwungvoll durch die engen Kurven des unzerstörten Hildesheims ihren Weg bahnte, erinnern sich noch viele. Seitdem sind 100 Jahre vergangen und die modernste Errungenschaft des Jahres 1905 gehört nun schon lange zu den lieb gewordenen Erinnerunge...  
Schiller auf Postkarten
Zwischen Idealisierung und Instrumentalisierung
29.09.2005 bis 31.01.2006

Anderer Ausstellungsort:
Schulmuseum in der Domäne Marienburg bei Hildesheim

Die Ausstellung gliedert sich in vier Teile 1) Biographie 2) Werkzitate 3) Instrumentalisierung 4) Idealisierung...  
Mit Gott für Kaiser und Vaterland - Das Hildesheimer Kriegsmuseum im Ersten Weltkrieg
29.02.2008 bis 31.08.2008

2008 ist ein besonderes Jahr der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg: Im November jährt sich sein Ende zum 90. Mal. Damit rückt die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Obwohl der Erste Weltkrieg das Gesicht Europas tiefgreifend verände...  
Fidschi-Machens - Ein Hildesheimer in der Südsee
03.10.2008 bis 03.05.2009

Tausende von Objekten aus der fernen Südsee lagern in Hildesheim und werden nun erstmals in größerer Zahl der Öffentlichkeit im Rahmen der Sonderausstellung „Paradiese der Südsee. Mythos und Wirklichkeit“ vom 11. Oktober 2008 bis 7. Juni 2009 im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim präsen...