Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Neuwied
Klingende Schätze - Musikinstrumente
30.03.2001 bis 21.05.2001

Im 19. Jahrhundert war Koblenz und Umgebung Sitz berühmter Instrumentenbauer. Insbesondere die Klavierbauer Carl Mand und Heinrich Knauss genossen international einen hervorragenden Ruf. Berühmte Künstler wie der Clara Schumann und Franz Liszt spielten auf ihren Flügeln. Die Ausstellung zeigt ei...  
Moskau zur Zeit Puschkins
09.12.2001 bis 27.01.2002

Diese Ausstellung präsentiert einzigartig Exponate aus der Sammlung des Staatlichen Puschkin-Museums in Moskau und macht mit dem Leben, dem Schaffen des Genius russischer Literatur, mit Ansichten von Moskau vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, mit einer Epoche national...  
Perspektiven - Burgen am Rhein
02.06.2002 bis 14.07.2002

Der Mittelrhein mit seinen Burgen, Schlössern und Altertümern ist eine der am meisten gemalten Landschaften Europas, die von den Künstlern immer wieder neu gesehen und ...  
Barbara Gauger - Bilder zu Episteln und Liedern des schwedischen Dichters Carl Michael Bellmann (1740-1795)
15.09.2002 bis 10.11.2002

Carl Michael Bellmann zählt zu den populärsten schwedischen Dichtern. In seinen Liedern und Episteln verschmilzt das Leben im Stockholm des ausgehenden 18. Jahrhundert mit mythischen Gestalten und Gottheiten. Die Malerin Barbara Gauger stellt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus seinem Werk dar, in...  
Edle Möbel für höchste Kreise - Roentgens Meisterwerke für Europas Höfe
17.06.2007 bis 07.10.2007

Im Jahr 2007 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von David Roentgen. Der erfolgreichste und einflussreichste Möbelkünstler seiner Zeit verstarb am 12. Februar 1807 in Wiesbaden. Mit ihm ging eine bedeutende Epoche des europäischen Kunsthandwerks zu Ende. Die von seinem nicht minder berühmten V...  
Stadt Land Fluss
02.09.2001 bis 30.09.2001
 
10 Jahre "Gruppe 93"
30.03.2003 bis 04.05.2003
 
Kinzing & Co - Innovative Uhren aus der Provinz
07.09.2003 bis 26.10.2003
 
Gemälde, Plastiken mittelrheinischer Künstler
15.11.2003 bis 07.12.2003
 
Josef Antonius Klein - Berwelten
17.01.2005 bis 06.02.2005
 
Edle Möbel für höchste Kreise - Roentgens Meisterwerke für Europas Höfe
17.06.2007 bis 07.10.2007

Im Jahr 2007 jährt sich zum 200. Mal der Todestag von David Roentgen. Der erfolgreichste und einflussreichste Möbelkünstler seiner Zeit verstarb am 12. Februar 1807 in Wiesbaden. Mit ihm ging eine bedeutende Epoche des europäischen Kunsthandwerks zu Ende. Die von seinem nicht minder berühmten V...  
Die Fächersammlung Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg
15.02.2009 bis 03.05.2009

Das Schlossmuseum der Stiftung Schloss Friedenstein im thüringischen Gotha besitzt eine der bedeutendsten musealen Fächersammlungen Deutschlands. Bereits im frühen 19. Jahrhundert unter Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772- reg.1804-1822) angelegt und später noch geringfügig erweiter...  
Jugendstil - Art Nouveau - Modern Style
21.02.2010 bis 15.08.2010

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Museum August Kestner, Hannover, die Ausstellung „Jugendstil - Art Nouveau - Modern Style“. Über 100 Objekte zum europäischen Jugendstil, einer Stilrichtung, die ihren Niederschlag in den Jahrzehnten um 1900 vor allem in der ang...  
Schmuckdesign - Atelier Munsteiner und Gäste
13.11.2010 bis 05.12.2010

Zahlreiche kostbare Schmuckstücke in modernen Formen und Gestaltung aus dem Atelier Munsteiner in Stipshausen/Hunsrück bei Idar-Oberstein werden in der Ausstellung präsentiert. Bernd Munsteiner, sein Sohn Tom und Schwiegertochter Jutta erhielten bereits zahlreiche internationale Auszeichnungen un...  
MöbelDesign - Roentgen, Thonet und die Moderne
22.05.2011 bis 04.09.2011

Im Jahr 2011 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag eines der bedeutendsten deutschen Möbelkünstler seiner Zeit, Abraham Roentgen (1711-1793). Am 30. Januar 1711 wird er als Sohn des Schreiners Gottfried Roentgen in (Köln-)Mülheim geboren. Die von ihm gegründete, seit 1750 in Neuwied ansässig...  
Kostbare Münzen des Fürstenhauses Wied
26.10.2011 bis 04.12.2011

Die Grafschaft Wied und ihr Herrscherhaus traten zwischen dem 12. und 18. Jh. immer wieder mit Münzen und Medaillen in Erscheinung. Die Grafen und Fürsten zu Wied prägten Münzen und Medaillen einmal als Regenten der Grafschaft Wied und andererseits als Inhaber hoher geistlicher Ämter. Die meist...