Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Speyer
Historische Spielautomaten
07.12.1997 bis 26.04.1998
 
BuchDruckKunst
08.05.1998 bis 10.05.1998
 
Napoleon - Feldherr, Kaiser, Mensch
24.05.1998 bis 27.09.1998

Das Historische Museum der Pfalz zeigt in der Ausstellung Napoleon - Feldherr, Kaiser, Mensch 250 Exponate, die das Leben und Wirken des großen Korsen Napoleon Bonaparte (1769 - 1821) verdeutlichen. Die Ausstellung zeigt Napoleons Aufstieg zu Macht und Ruhm, aber auch die Schattenseiten seiner Herr...  
Die Antikensammlung Bassermann-Jordan
06.11.1998 bis 28.02.1999

Die archäologische Sammlung der Familie Bassermann-Jordan wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist eine Dauerleihgabe des Landes Rheinland-Pfalz und die erste pfälzische Privatsammlung, die über die Abgeltung von Erbschaftssteuern in Landesbesitz gelangte. Die Sammlung reicht von ...  
Die graphische Sammlung des Historischen Museums der Pfalz
06.12.1998 bis 28.02.1999

50 Jahre Geschichte und Kultur vereint die graphische Sammlung des Historischen Museums der Pfalz. Neben Arbeiten namhafter Künstler aus allen Jahrhunderten wie Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Giovanni Battista Piranesi, Ferdinand Kobell, Heinrich Bürkel, Anselm Feuerbach, Andy Warhol und Fabri...  
LegoWelt
29.11.1998 bis 07.03.1999

Mit LegoWelt setzt das Historische Museum der Pfalz Speyer die Reihe seiner Spielzeugausstellungen zur Weihnachtszeit fort. ?Lego - das genialste Spielzeug der Welt? - wie es der Jugendbuchautor Jostein Gaarder in ?Sofies Welt? nennt, hat seit seiner Erfindung in den fünfziger Jahren unseres J...  
Separatismus in der Pfalz
13.11.1998 bis 21.03.1999

Vor 75 Jahren, im Winter 1923/24 scheiterte der Versuch pfälzischer Separatisten, in den Wirren der Weimarer Republik, mit der Unterstützung der französischen Besatzungsmacht dauerhaft eine autonome pfälzische Republik zu errichten. Die selbst ernannte ?Regierung der Autonomen Pfalz? in Speyer...  
Mythos Weimar -- Fotos zur Kulturstadt Europas 1999 von Ute Klophaus
01.03.1999 bis 24.05.1999

Weimar, die Stadt der deutschen Klassik, ist Kulturstadt Europas 1999. Architektur und Denkmäler zeugen vom Geistesleben im 18. und 19. Jahrhundert. Goethe, Schiller, Herder und Nietzsche lebten hier und hinterließen die Stadt prägende Spuren. Die historische Bausubstanz d...  
Frankenthaler Porzellan
26.02.1999 bis 29.08.1999

Zwischen 1755 und 1799 wurden die bedeutenden Porzellane der Manufaktur Frankenthal mit dem Privileg des Kurfürsten von der Pfalz, Carl-Theodor produziert. Im Historischen Museum der Pfalz Speyer befinden sich eine der schönsten Sammlungen Frankenthaler Porzellans und zahlr...  
Das Reichskammergericht
06.06.1999 bis 03.10.1999
 
Frühkeltischer Goldschmied aus der Pfalz
01.05.1999 bis 31.10.1999
 
Römer oder Germanen? Reiche Gräber aus der Pfalz
25.06.1999 bis 28.11.1999

Die Ausstellung "Römer oder Germanen. Reiche Gräber aus der Pfalz" in der Reihe "Historisches 1999, Schlaglicht" im Historischen Museum der Pfalz zeigt ab Freitag, dem 25. Juni Funde aus pfälzischen Gräbern mit reichen Beigaben wie Keramik-, Bronze- und Glasgefäßen sowie Eisengeräte. In der S...  
MAUS OLEUM -- Die Ausstellung zur Sendung mit der Maus
07.11.1999 bis 30.04.2000

Ab dem 7. November 1999 entführt das Historische Museum der Pfalz mit der Ausstellung MAUS OLEUM große und kleine Besucher in die Welt der "Sendung mit der Maus". Wer kennt sie nicht, die kleine orangefarbene Maus, die mit lustigen Sach- und Lachgeschichten erklärt, wie die Löcher in den Käse k...  
Stefan Gnad "Malerei"
20.05.1999 bis 10.06.1999