Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Meisterwerken
aus den berühmtesten Malerbüchern, die vor nehmlich in der
ersten Jahrhunderthälfte entstanden sind, als Paris ein
besonderer Anziehungspunkt für Künstler aus ganz Europa
...
Im nördlichen Ostpreußen gab es 1945 etwa 225 Kirchen. Viele stammten noch aus dem 13. bis 15.Jahrhundert, als der Deutsche Orden das Land christianisierte. Heute sind die meisten der Kirchen Ruinen oder von Verfall und Abriß bedroht. Die Ausstellung enthält Fotos und Texte zu allen Kirchen Nord...
Diese Ausstellung ist dem Schmuck des Historismus und Realismus, d.h.
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewidmet. Eine zu diesem Thema
vor kurzem erschienene Publikation der Kunsthistorikerin Dr. Brigitte
Marquardt bildet die Grundlage der Ausstellung, die die enorme
Stilvielfalt der Schmuckf...
"Säen - Sieben - Schlemmen" ist eine Ausstellung für Kinder.
Sie befaßt sich mit dem Weg vom Korn zum Brot.
Hier bekommen die Kinder Einblick in die verschiedenen Arbeitsgänge, die
notwendig sind,
bis ein fertiges Produkt au den Tisch kommt.
An Bildern mit alten und neuen Produktionsweisen wird ...
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von Jean-Michel Basquiat, Rob Birza, Daniele Buetti, George Condo, Walter Dahn, Asger Jorn, Chrstoph Kohlhofer, John Miller, Tony Oursler, Larry Poons, Paul de Reus, Julian Schnabel, Andy Warhol ......
Die Retrospektive zeigt über 130 Arbeiten Wassily Kandinskys (1866 Moskau - 1944 Neuilly) aus dem großartigen Bestand des Centre George Pompidou in Paris. Die Gemälde, Aquarelle und ...
Am 23. Februar 1999 jährte sich der Geburtstag des Lyrikerin und Erzählerin Elisabeth Langgässer (1899-1950) zum hundertsten Mal. Ihr literarisches Werk ist, so Ruth Klüger, "eine Überprüfung wert", und ein Versuch, "daß man abstaubt, sichtet, und dem kritischen Urteil der Gegenwart unterzieh...