Objektnummer: 3181
						Verwendung: um 1870
			Wo angebracht: recto
			Farbe: braun
			Typ: Signaturen
			
	
 	
	
    
	
	Objektnummer: 2184
		Lugt: 911
							Wo angebracht: recto
			Farbe: blauschwarz
			Typ: Sammlermarken
			
	
 	
		
 
geboren: 1846
gestorben: 1933
		
Emile Wauters (* 19. November 1846 in Brüssel; † 11. Dezember 1933 in Paris) war ein belgischer Maler.
Wauters genoss vier Jahre lang den Unterricht von Jean-François Portaels, ging dann nach Paris, wo er sich Jean-Léon Gérôme anschloss, und von da nach Italien und Deutschland. Nachdem er mit seinem Werk Die schöne Edith, den Leichnam Haralds auf dem Schlachtfeld von Hastings findend die Aufmerksamkeit des Direktors Adolphe van Soust de Borkenfeldt auf sich gezogen hatte, sandte ihn die Regierung auf dessen Veranlassung anlässlich der Eröffnung des Sueskanals am 17. November 1869 nach Ägypten, von wo er eine große Anzahl von Skizzen und eine Reihe von Genrebildern mitbrachte.
Neben seinen Ölgemälden, deren Thematik er frei wählte, nahm Wauters aber auch immer wieder Auftragsarbeiten an; wie zum Beispiel 1876 als er für das Rathaus von Brüssel Maria von Burgund, die Privilegien der Stadt Brüssel beschwörend malte.	
Literatur
		Lugt, Frits: Les Marques de collections de dessins & d'estampes, Amsterdam : Vereenigde Drukkerijen, 1921 / Les marques de collections de dessins & d'estampes; marques estampillées et écrites de collections particulières et publiques. Marques de marchands, de monteurs et d'imprimeurs. Cachets de vente d'artistes décédés. Marques de graveurs apposées après le tirage des planches. Timbres d'édition. Etc., La Haye : M. Nijhoff, 1956. Erweiterung im Internet: www.marquesdecollections.fr
	
Haben Sie Hinweise zu diesem Eintrag oder eine weitere photographische Ansicht eines der 
links stehenden Objekte, senden Sie uns bitte  eine Email mit der Abbildung.