Objektnummer: 546
						Verwendung: 1875
			Wo angebracht: recto
			Farbe: braun
			Typ: Signaturen
			
	
 	
		
 
geboren: 1849
gestorben: 1904
		
belgischer Bildhauer
Dillens war der Sohn des Malers Adolf Dillens und studierte bei Eugène Simonis an der Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien. Im Jahr 1877 wurde er für seine Skulptur Chef gaulois fait prisonnier des Romains mit dem Prix de Rome ausgezeichnet.	
Literatur
		Thieme, Ulrich / Becker, Felix / Vollmer, Hans (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart (37 Bände in 19 Teilbänden); Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts (6 Bände).
	
Haben Sie Hinweise zu diesem Eintrag oder eine weitere photographische Ansicht eines der 
links stehenden Objekte, senden Sie uns bitte  eine Email mit der Abbildung.