Lexikon

Handwörterbuch der Textilkunde aller Zeiten und Völker für Studierende, Fabrikanten, Kaufleute, Sammler und Zeichner der Gewebe, Stickereien, Spitzen, Teppiche und dergl., sowie für Schule und Haus, bearbeitet von Max Heiden, Stuttgart 1904

Gesamtindex
Eintrag: Greif
Greif (lat. : griphus; franz.: griffun; engl.: griffin), ein fabelhaftes Tier des Altertums, das an Grösse und Stärke einem Löwen gleich, mit dem Leib eines solchen und vier Krallenfüssen, aber mit zwei Flügeln und dem krummen Schnabel eines Raubvogels versehen ist. Als Kunstform verdankt er seine Entstehung dem Orient, von wo aus ihn der Grieche übernimmt und in seiner Weise idealisiert. Als Stoffmuster ist der G. erhalten auf einem sassanidischen Gewebe des 6. Jahrh. (vgl. Abb. 2 auf Tafel II), unter chinesischem Einfluss ist der G. dargestellt auf einem orientalischen Stoff des 10.- 11. Jahrh. (vgl. Abb. 7 auf Tafel II). Ebenso wird er als Stoffmuster in gleichzeitigen Geweben von Sicilien übernommen (vgl. Abb. 109) und erscheint bis in das 13. Jahrh. hinein mit anderen Tierfiguren auf sarazenischen Geweben.
Siehe auch:  Gewebe  Gur  Sicilien  Stoff  Webe
Abbildungen:

Abb. 109 Darstellung aus: Paul Schulze, Ueber Gewebemuster früherer Jahrhunderte, Leipzig 1893, S. 23. Seidenbrokat mit Darstellung von Greifenparen in reihenweis geordneten Kreisen; dazwischen Sterne. Sicilien 10. 12. Jahrh.

Abb. Tafel II