Otto-von-Guericke-Museum in der Lukasklause
		Kontakte:
			
	
							
			 						+49-(0)391-56 39 09 80
				
	
		
			
	
					 			 		
						+49-(0)391-6716529
				
	
		
	
				
			
				
			
			
			
			
	
	
 
 
	
	
 
	Öffnungszeiten:
	
			Di-So 10-17 Uhr
	
 
	
		Führungen:
	
			nach Voranmeldung auch mit Experimenten und Video
	
	
 
	
	
	Verkehrsanbindung / Verkehrshinweise:
	Tram 5 vom Hauptbahnhof - Station Askanischer Platz, von hier drei Minuten Fußweg in südlicher Richtung; auch Bus 51
	
 
	Thema:
	
Das Otto-von-Guericke-Museum wurde im Juni 1995 in der Lukasklause Magdeburg eröffnet. Die Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V. betreibt die ständige Ausstellung. Sie ist dem Leben und Werk Otto von Guerickes (1602-1686), der 50 Jahre Magdeburger Ratsherr, 30 Jahre Magdeburger Bürgermeister, 20 Jahre Diplomat für seine Vaterstadt und ein durch seine Magdeburger Versuche (Vakuumversuche) bekannter Naturforscher war, gewidmet. In zwei Etagen werden sein Leben, sein Wirken als Kommunalpolitiker und seine naturwissenschaftlichen Arbeiten in Wort, Bild und durch originalgetreue und funktionstüchtige Nachbauten sowie moderner Experimente dargestellt. Das Museum bietet Führungen durch die Ausstellung, Vorführungen der Neuen Magdeburger Experimente, Arbeit mit Animationsversuchen zum Vakuum und zur Elektrostatik, Videovorführungen, Fachliteratur und Souveiers an. Kleine wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die ständige Ausstellung.
Im Mittelpunkt stehen dabei immer Otto von Guericke und die Geschichte der Alten Stadt Magdeburg im 17. Jahrhundert sowie viele relevante Themenkreise seiner Zeit und ihrer Verbindung bis in die Gegenwart. Im holzgetäfelten Tagungsraum finden unter Leitung der Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V. regelmäßige Veranstaltungsreihen, Treffs und Kolloquien statt. Zu den traditionellen Veranstaltungen zählen die monatlichen Guericke-Treffs und die Guericke-Tage (Mai national, November international). Es besteht die Möglichkeit, den tagungsraum zu mieten und maximal 50 Personen gastronomisch zu versorgen. Für Vorträge und Seminare steht moderne audiovisuelle Technik zur Verfügung.