Amtsturm-Museum Lüchow
		Adresse: 
Amtsgarten
29439 
Lüchow
						 Karte
			
		
 nicht behindertengerecht		
 
		Kontakte:
			
	
							
			 						+49-(0)5841-4844 oder 6337
				
	
		
		
 
 
	
	
 
	Öffnungszeiten:
	
			April bis Oktober: Mi, Sa, So und Feiertag 14-17 Uhr
	
 
	
		Führungen:
	
			Gruppen ganzjährig nach Vereinbarung
	
	
 
	
	
	Thema:
	
Das Museum befindet sich im Lüchower Amtsturm, einem Überrest des durch Brand von 1811 zerstörten Schlosses der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.
Ein 5 m hohes Lackprofil der Ausgrabung von 1984/85 gibt einen Einblick in die einzelnen Geschichtsabschnitte des Burg-, Schloss- und Amtsplatzes.
Die Ausstellung umfasst wichtige Aspekte aus dessen Vergangenheit sowie Teilausschnitte zur Lüchower Stadtgeschichte:
Von der slawischen Burg (um 1000) sind Eichenbalken erhalten, die dem Aufbau des Ringwalles dienten.
Aus der Zeit der Grafen von Lüchow (1144 - 1317), die hier eine Burg errichteten, künden Münzen, Wappen der Grafen und ihrer Ritter sowie die 	Kopie eines Grabsteines aus dem Kloster Diesdorf für den vorletzten Grafen.
Ein Modell zeigt die Anlage des Schlosses, das die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg für ihre Witwen und für den Lüchower Amtmann erbauen ließen.
Die Küchentechnik im Mittelalter veranschaulicht eine Herdstelle mit Küchengeräten. Beachtenswert ist das bei der Ausgrabung geborgene Ess- und Trinkgeschirr.
Einen Eindruck der Zeit um 1800 vermitteln Möbel und Zunftaltertümer. Bilder und Pläne zeigen den großen Brand von 1811, durch den das Schloss und die Stadt Lüchow nahezu vollständig vernichtet wurden.
Vom Umgang des Amtsturmes bietet sich ein herrlicher Rundblick über Lüchow und Umgebung.