DDR Museum Berlin
		Adresse: 
Karl-Liebknecht-Str. 1
10178 
Berlin
						 Karte
			
		
 Onlineshop auf der Internetseite
 nicht behindertengerecht		
 
		Kontakte:
			
	
							
			 						+49 (0)30-847 123 73 1
				
	
		
		
	
				
			
				
			
					
			
					
		
	
			
			
	
	
 
 
	
 
	Öffnungszeiten:
	
			Montag - Sonntag 10 bis 20 Uhr
			Samstag 10 bis 22 Uhr
	
 
	
	
	Thema:
	
Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen
Geschichte lebendig, interaktiv und spielerisch vermittelt: Das DDR Museum Berlin zeigt das Leben und Aufwachsen in der Deutschen Demokratischen Republik in all seinen Facetten. Als erstes und einziges Museum zur Alltagskultur in Berlin bildet es damit den dritten Baustein der wissenschaftlichen Aufarbeitung der ehemaligen DDR.
 
In den verschiedenen Themenbereichen warten Exponate darauf, angefasst und erlebt zu werden: Der Trabi in der Ausstellung riecht noch original nach DDR: Platznehmen, Zündschlüssel drehen, Blick geradeaus, Fuß auf das Gaspedal und los geht's! Typische Trabi-Betriebsgeräusche und eine simulierte Fahrt durch eine Plattenbausiedlung vermitteln wie es war, in so einem Original zu fahren.
 
Es gilt noch viel mehr im DDR Museum zu entdecken: Fernsehen im authentischen DDR-Wohnzimmer, stöbern in den Schubladen der Carat Schrankwand, das Gewürzregal in der Küche riecht wie damals und der Schnellkochtopf steht noch auf dem Herd. Reportagen kann der Besucher in original DDR-Kinosesseln auf sich wirken lassen, das Fußballspiel "DDR vs. BRD" selbst nachkickern oder Lipsi tanzen. All das gespickt mit den wichtigsten Informationen zum Thema.
 
Unterhaltsam, interaktiv und wissenschaftlich fundiert, verständlich und liebevoll arrangiert bietet das DDR Museum Ihnen die Möglichkeit, den Alltag in der DDR selbst zu erleben.
Literatur
	
			
			DDR Museum. Führer durch die Dauerausstellung "Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen" (Taschenbuch) ISBN 3939801003, 5,50 
		
			
			The GDR Museum. A guide to the permanent exhibition "Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen" (Taschenbuch) ISBN 3939801011, 5,50