Deutsches Marinemuseum
		Adresse: 
Südstrand 125
26382 
Wilhelmshaven
						 Karte
			
		
 Onlineshop auf der Internetseite
 Café/Restaurant vorhanden
 teilweise behindertengerecht		
 
		Kontakte:
			
	
							
			 						+49-(0)442141061
				
	
		
		
	
				
			
				
			
			
			
			
	
	
 
 
	
 
	Öffnungszeiten:
	
			April  Okt. tägl. 10.00  18.00 Uhr
			Nov.  März tägl. 10.00  17.00 Uhr
	
 
	
	
	Verkehrsanbindung / Verkehrshinweise:
	Mit der Nordwestbahn bis Wilhelmshaven Hauptbahnhof. zwischen April und Oktober  Linie 8 bis Haltestelle »Marinemuseum/ Wattenmeerhaus, ansonsten   Linie 6 bis   Haltestelle »Kaiser-Wilhelm-Brücke/ Südstrand, dann noch etwa fünf Minuten über die Kaiser-Wilhelm-Brücke und entlang des Südstrandes.
	
	Der Fußweg vom Hauptbahnhof zum Deutschen Marinemuseum ist mit dem Symbol und den Hinweisschildern der »Maritimen Meile ausgeschildert und führt sie vom Südausgang der Nordseepassage (Bahnhof) über den Valoisplatz bis zum Hafen, von dort zur Kaiser-Wilhelm-Brücke und zum Südstrand.
	
 
	Thema:
	
Das Deutsche Marinemuseum wurde 1998 eröffnet.
Seine Gründung geht auf eine Initiative der Stadt Wilhelmshaven aus dem Jahr 1986 zurück. 1988 wurde der Förderverein Deutsches Marinemuseum e.V. gegründet.
Nach dem Scheitern der Bemühungen, eine gemeinsame Trägerschaft und einen geeigneten Standort zu finden, entschied sich der Förderverein, das Projekt alleine fortzuführen. 1998 eröffnete das Museum in der ehemaligen Scheibenhofwerkstatt am Südstrand, einem 1888 erbauten Gebäude des Torpedohofes der Kaiserlichen Werft, das zuletzt von der Bundesmarine genutzt worden war.
Das Deutsche Marinemuseum sammelt und bewahrt Exponate zur Geschichte aller deutschen Marinen und erforscht deren historischen Kontext, um diesen einer breiten Öffentlichkeit anschaulich und zeitgemäß zu vermitteln. Ein deutlicher Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Geschichte der Bundesmarine/ Deutschen Marine. Das Deutsche Marinemuseum ist Mitglied im Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V. und in der Arbeitsgemeinschaft Militärgeschichtlicher Museen und Sammlungen.
Das Deutsche Marinemuseum wird nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ohne den Erhalt regelmäßiger öffentlicher Zuwendungen betrieben. Es verzeichnet jährlich weit mehr als 100.000 Besucher.
Hafenrundfahrt
An Bord unserer Motorbarkassen »Neptun« und »Poseidon« können Sie sich zwischen April und Oktober bei einer Seefahrt entspannen und auf der Rundfahrt durch den Hafen und durch das Marinearsenal die marinehistorische Seite Wilhelmshavens kennen lernen. Unsere Geschäftsstelle berät Sie gerne über die Möglichkeiten, die Barkassen für Ihren Gruppenbesuch oder Ihre private Veranstaltung zu chartern.