Romantikerhaus
07743 Jena
Unterm Markt 12a

Das literarische Jena - Dichterhäuser aus fünf Jahrhunderten

Laufzeit: 19. Juni 2011 bis 30. Oktober 2011

Nicht nur von 1790 bis 1800 war Jena ein literarischer Brennpunkt: Friedrich Schiller wandelte sich hier mit dem "Wallenstein" vom Historiker zum Autor des klassischen deutschen Dramas. Goethe floh für immer längere Zeit vom Weimarer Hof zum Schreiben ins Jenaer Stadtschloss, dem er "so viele produktive Momente" verdankte, wie keinem anderen Ort. Die Romantiker um die Gebrüder Schlegel gründeten in der lebendigen Universitätsstadt die erste Künstler-WG, in der Tieck und Novalis ständig zu Gast waren. Hölderlin zog es an, Knebel und der große Homer-Übersetzer Voß kamen wenig später.

Auch in den Jahrhunderten davor und danach lebten an der Saale namhafte Literaten: Luther und v.a. Melanchthon prägten den Geist der frühen Universität, die Johannes Stigel besang. Salomo Franck, Ahasverus Fritsch, Kaspar Stieler und der "Fanaticus" Quirinus Kuhlmann, der als Ketzer auf dem Roten Platz in Moskau verbrannt wurde, wirkten im barocken Jena. Christian Günther wollte hier neu beginnen und wurde, von allzu langer Wanderschaft entkräftet, auf dem Johannesfriedhof beigesetzt.
Für das 19. Jahrhundert seien nur Caroline von Wolzogen, die in der Saalestadt ihre Schiller-Biografie schrieb, Friedrich Rückert und Wilhelm Treunert, der arme Poet aus der Oberlauengasse genannt. Georg Bötticher, der Vater von Ringelnatz, beschrieb das Studentenleben in "Das lustige Jena". Nietzsche war Patient in der Jenaer Psychiatrie, ebenso wie später Fallada, Johannes R. Becher und Jacob van Hoddis. Im 20. Jahrhundert wirkten der große Verleger Eugen Diederichs, der Nobelpreisträger Rudolf Eucken, die Expressionisten Becher und Sorge und v.a. Ricarda Huch in Jena.
Ganz zu schweigen von den Literaten, die an der Salana studiert haben: Ihre Reihe reicht von Klopstock und Menantes über Fritz Reuter und die Gebrüder Hauptmann bis zu Christa Wolf, Jürgen Fuchs, Lutz Rathenow und Ingo Schulze.
Die Ausstellung erinnert mit historischen Aufnahmen an die Wohnhäuser der Autoren, die z.T. durch Krieg und Modernisierung zerstört wurden. Seltene Erstausgaben, Dokumente, Filmaufnahmen und Hörproben in Jena entstandener Texte auf CD bringen Leben und Werk der Dichter nahe und vermitteln zugleich lebendige Stadtgeschichte.

Zur Museumseite: Romantikerhaus

Kategorien:
Literaturgeschichte | 19. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |  Ausstellungen im Bundesland Thüringen | Ort:  Jena |
Vergangene Ausstellungen
2020 (1)
2019 (1)
2018 (4)
2017 (4)
2016 (3)
2015 (4)
2014 (3)
2013 (4)
2012 (3)
2011 (4)
2010 (3)
2009 (3)
2007 (2)
2006 (2)
2005 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Romantikerhaus mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen