Martin Stock, Welterbe Wattenmeer - Natur vom Feinsten. Fotografien.
Laufzeit: 07. September 2011 bis 18. September 2011
Martin Stock ist langjähriger Kenner des Wattenmeeres. Sein Interesse an der Wattenmeernatur wurde während des Biologiestudiums geweckt. In dieser Zeit verbrachte er auch ein Jahr auf der Hallig Langeness im nordfriesischen Wattenmeer und vertiefte seine Begeisterung für den Schlick des Meeresbodens, die Weite der Landschaft und ihre weitgereisten Gäste.
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Lucas Cranach d.Ä., Christus als Schmerzensmann, um 1537, Sammlung Ludwig Roselius, Museen Böttcherstraße © Museen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum
Berührend – Annäherung an ein wesentliches BedürfnisMuseen Böttcherstraße - Paula Modersohn-Becker-Museum
Bremen
19.09.2020 bis 24.01.2021
Die Berührung war und ist ein Motiv in der Kunst, über das sich nahezu alle Themen des menschlichen Wesens darstellen lässt. Allein in den jahrhunderteumfassenden und genreübergreifenden Sammlunge...
Abbildung: Schale mit Lotosblüte (Ansicht Unterseite), China, Yongzheng-Ära (1723–35), Porzellan mit Aufglasurfarben der famille rose © MK&G, Foto: Jörg Arend
Made in China! PorzellanMuseum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Hamburg
02.10.2020 bis 20.03.2022
Made in China – dieses Label ist in der heutigen Warenwelt allgegenwärtig. China hat bereits vor Jahren Deutschland als Exportweltmeister und die USA als größte Handelsnation abgelöst. Der seit ...