Das imaginäre Museum Werke aus dem Centre Pompidou, der Tate und dem MMK

Laufzeit: 24. März 2016 bis 04. September 2016

Wir schreiben das Jahr 2052. Die Museen sind von der Auslöschung bedroht und die Kunst verschwindet aus der Gesellschaft.

In einer einzigartigen Kooperation versammelt die länderübergreifende Schau "Das imaginäre Museum" (24.3. – 4.9.2016) über 80 Hauptwerke aus drei der wichtigsten europäischen Kunstsammlungen – der Tate, dem Centre Pompidou und dem MMK. Das Ausstellungshighlight ist inspiriert von Ray Bradburys Science-Fiction-Roman "Fahrenheit 451" und lädt die Besucher dazu ein, die präsentierten Kunstwerke zu memorieren.

Zu den ausgestellten Werken gehören bedeutende künstlerische Positionen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart von Louise Bourgeois, Marcel Duchamp, Isa Genzken, On Kawara, Claes Oldenburg, Sigmar Polke, Bridget Riley, Andy Warhol und vielen mehr.

Begleitet wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vermittlungsprogramm, ein interaktives Online-Album sowie eine Künstlerpublikation von Dora Garcia.

Die Ausstellung ist eine Ausstellungskooperation zwischen der Tate Liverpool, dem Centre Pompidou-Metz und dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main.

Ermöglicht durch den Kulturfonds Frankurt RheinMain
Gefördert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union

Kategorien:
Kunst |  Ausstellungen im Bundesland Hessen | Ort:  Frankfurt am Main |
Vergangene Ausstellungen
2019 (3)
2018 (8)
2017 (14)
2016 (11)
2015 (9)
2014 (6)
2013 (14)
2012 (13)
2011 (9)
2010 (10)
2009 (9)
2008 (2)
2007 (2)
2006 (1)
2005 (1)
2002 (2)
2001 (2)
2000 (4)
1999 (3)
1998 (3)
1997 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museum für Moderne Kunst / MMK mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen