Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Soest
Die Erben Wilhelm Morgners - Hommage an einen Westfalen
4. jurierte Jahresausstellung mit dotiertem Simplizissimus-Preis und Publikumspreis Malerei - Grafik - Skulptur - Objekt - Fotografie
04.12.2011 bis 15.01.2012
 
Patrick Deventer - Objekte
02.03.2012 bis 15.04.2012
 
"Evas Töchter" Ana Sojor
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
Evelyn Ocón - Bilder
01.06.2012 bis 07.07.2012
 
Martin Ryng - Fotografien - Bilder
13.07.2012 bis 18.08.2012
 
Petra Gillhaus - Bilder
24.08.2012 bis 29.09.2012
 
Marina Sailer - Bilder
05.10.2012 bis 24.11.2012
 
"Mond über Soest" - Künstler/innen der Region
Künstler/innen des 20. und 21. Jahrhunderts im Dialog
18.11.2012 bis 30.12.2012
 
Gordana Rother-Doryn „Urbane Impressionen“
24.02.2017 bis 26.03.2017
 
Johannes Kimmel-Groß
31.03.2017 bis 14.05.2017
 
Wolfgang Mohn
19.05.2017 bis 23.06.2017
 
Adelka John „Islands of silence“
30.06.2017 bis 30.07.2017
 
Zeichnungen und Drucke aus der Sammlung Schroth
05.02.2012 bis 01.04.2012

Aus der Sammlung Schroth werden 55 Arbeiten von 12 Künstlern aus 5 Nationen ausgestellt. Im Kontext zur gesamten Sammlung sind alle ausgestellten Arbeiten den Konkreten und Minimalisten zuzuordnen. Das extremste Beispiel für Minimalismus sind die Zeichnungen des US-Künstlers Fred Sandback, †2003...  
Max Schulze-Sölde (1887-1967): Ein Mensch seiner Zeit
Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik
11.03.2012 bis 22.04.2012
 
Ana Sojor: "Evas Töchter" - Malerei und Flamenco
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
Mónica Lista / Markus Krüger: "Zeitengang"
Arbeiten auf Papier, Drahtgebilde / Zeichnungen, Fotografie, Objektkunst
17.06.2012 bis 29.07.2012
 
Victoria Kettschau: Malerei
30.09.2012 bis 11.11.2012
 
Wilhelm Morgner - "Die Soester halten meine Bilder für ganz verrücktes Zeug"
19.06.2016 bis 07.08.2016

Die derzeitige Ausstellung im Museum Wilhelm Morgner rekonstruiert die Gemäldesammlung des expressionistischen Soester Malers Wilhelm Morgner, wie sie 1931 von der Stadt Soest erworben wurde. Sie thematisiert die Beschlagnahmung durch die Nationalsozialisten sowie die besondere Geschichte des Verbl...