Im Mai dieses Jahres wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland fünfzig Jahre alt. Zum gedenken an dieses Datum veranstalten das Stadtarchiv und das Städtische Museum eine Ausstellung im Tapetensaal des Museums, die in einer Auswahl wichtige Ereignisse aus fünfzig Jahren demokratischer L...
Ein Hemd aus Pflanzensamen, eine Weste aus zerbrochenem
Porzellan, ein Jackett, über und über mit
Absinthgläsern bedeckt, ein Anzug wie ein abstraktes
Gemälde, ein Kleid wie ein Lampion: Avantgardekunst
oder exzentrische Gar...
Der aus der Provence stammende Maler Auguste Chabaud war lange nur bekannt durch seine Bilder der rauhen Schönheit seiner
mediterranen Heimat und durch seine Schilderungen eines von Arbeit, Religiösität und Einsamkeit geprägten Lebens in der Province. Die
Ausstellung zeigt mit etwa 150...
Von 1701 bis 1945/47, etwas weniger als zweieinhalb Jahrhunderte, währt die Existenz des Staates Preußen. Dazwischen durchläuft das einst größte deutsche Staatsgebilde eine rasante Entwicklung mit entscheidenen Prägungen für Deutschland und Europa. So groß wie die zwischen Glorifizierung und...