Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Saarbrücken
Birgitta Hüttermann & Diana Stegmann "Stoff – Wachs – Weide"
29.06.2017 bis 20.08.2017

Birgitta Hüttermann aus Homburg/Saar ist seit 1973 freischaffend im Bereich Textilgestaltung tätig. Ihre Arbeiten sind textile Wandobjekte, in denen Stoff, durch Behandlung mit Wachs, zum Träger von Farbe und Strukturen wird. Der Stoff bildet in der Komposition den Grundton. Das Wachs steht mit s...  
Brigitte Benkert "Figurenleben"
26.07.2017 bis 20.08.2017

Die Ausstellung „Figurenleben“, ein Lebensthema, versammelt Arbeiten, in denen sich am besten die poetische Bildsprache von Brigitte Benkert herauslesen lässt. In ihren künstlerischen Beiträgen ist sie in vielen Medien zu Hause. Im Studio zeigt sie Zeichnungen, mit dem ihr eigenen, unmittelba...  
Carine Kraus
07.09.2017 bis 22.10.2017

Ausgangspunkt für ihre Arbeiten sind Momentaufnahmen, fotografische Notizen, die eine räumliche Situation mit den darin agierenden Personen dokumentieren. Sie dienen als Vorlage für kleinformatige Konturenzeichnungen, die später in einer Gesamtkomposition auf die Leinwand übertragen werden. Dab...  
Lisa Marie Schmitt - „Cold Light Loft“, Video, Klang, Skulpturen
07.09.2017 bis 22.10.2017

Der Ausstellungstitel "Cold Light Loft" beschreibt eine kühle Räumlichkeit. Lisa Marie Schmitt greift installativ in das STUDIO ein und erzeugt eine sterile, fast surreale Raumsituation. Die Videoarbeit beschreibt eine Wartesituation, die ebenfalls eine solche Atmosphäre transportiert. Eine Stimm...  
Clément Richem - Horizont, Video
07.09.2017 bis 22.10.2017

Clément Richem erforscht im großen und im kleinen Maßstab die Beziehungen von Bewegung und Zeit, von Beschleunigung und Unterbrechung. Wenn Zivilisationen, Welten und ganze Universen in Sandburghöhe entstehen und zerfallen, dann lässt Richem den Betrachter mit den Augen eines Kindes, eines Arch...  
TISCHKULTUR, Angewandte Kunst, Galerie
06.06.2019 bis 11.08.2019

Tafelgeschirr, Vasen, Schalen, Löffel beeindrucken als Kunstobjekte, treten in Erscheinung über ihre praktische Bestimmung hinaus. So wie ein Mund, der nicht nur kauen, sondern auch erzählen kann, sind Objekte der Tischkultur in das visuelle Erzählen eingebunden. Die Funktion eines Tellers oder ...  
François Martig - Hypo-landscapes: Politics of Battlefields
19.05.2017 bis 27.08.2017

François Martig (*1978 in Belgien) hat das durchdringende Geräusch der Schüsse einer Browning M1910 gewählt. Klang, seine skulpturale Inszenierung und die Auseinandersetzung mit der Landschaft zählen zu den elementaren Bestandteilen seiner künstlerischen Werke. Der Medienkünstler dokumentiert...  
Russel Maltz | Painted – Stacked – Suspended
19.05.2017 bis 27.08.2017

Mit seinen Farben erfüllt er Außen- wie Innenräume, poetisch, konstruktiv und monumental. Bisweilen benötigt er für seine Malerei schweres Gerät – Hebekräne, Auflieger, Baumaschinen – und dazu große Außenflächen, wie Bauplätze, Häuserfassaden und Verkehrsinseln. Maltz schafft damit ...  
Helga Griffiths - Crossing
22.09.2017 bis 14.01.2018

Helga Griffiths (*1959) arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren an der Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt. In multi-sensuellen Installationen erforscht sie die Grenzen und Möglichkeiten der menschlichen Wahrnehmung mit künstlerischen und wissenschaftlichen Mitteln. So gehört beispielsweise ei...  
Das letzte Bild – Ansichten vom Tod in der Zeitgenössischen Kunst
09.02.2018 bis 29.04.2018

In der aktuellen Kunst findet eine Auseinandersetzung mit dem Tod statt, die, anders als in den öffentlichen Medien, nicht auf skandalträchtige Bilder setzt, um unsere Schaulust zu bedienen. Vielmehr lenken viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler ihren Blick gerade nicht auf die voyeur...  
In the Cut - Sexualität in der Feministischen Kunst
18.05.2018 bis 30.09.2018

Bilder von Sexualität spielen in der Kunstgeschichte seit jeher eine entscheidende Rolle. Doch bis in die 1970er Jahre war es der männliche Blick, der die Politik dieser Bilder geprägt hat – mit der Frau als ihrem sinnlichen Objekt. So konzentrierten sich Künstlerinnen in ihrer feministischen ...  
Der Berliner Skulpturenfund - Entartete Kunst im Bombenschutt
09.09.2017 bis 31.12.2017

Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in Kooperation mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken und dem Saarlandmuseum – Moderne Galerie. Der Begriff "Berlin...  
Sonderschau zum Max Ophüls Preis
23.02.2018 bis 28.02.2018

In der Sonderausstellung „Prominente Menschen aus dem Saarland“ im Historischen Museum Saar nimmt der Regisseur Max Ophüls einen wichtigen Platz ein. Anlässlich des Filmfestivals Max Ophüls Preis zeigt das Museum nun eine kleine Sonderschau. Zu sehen sind der originale Brief der Academy of Mo...  
Prominente Menschen aus dem Saarland. Eine Auswahl von Gräfin Elisabeth bis ins 21. Jahrhundert
29.08.2017 bis 13.05.2018

Insgesamt wurden vom Museumsteam 113 prominente Personen ausgewählt. In der Sonderausstellung stehen inklusive der Kunstfiguren Max Palu (Tatort-Kommissar) und Heinz Becker (interpretiert von Gerd Dudenhöffer) 29 Persönlichkeiten mit privaten Objekten in Einzelpräsentationen im Mittelpunkt. Von ...  
Steinerne Macht. Burgen, Festungen, Schlösser in Lothringen, Luxemburg und im Saarland
17.11.2018 bis 23.06.2019

Die Kulturlandschaft in Lothringen, Luxemburg und im Saarland zeichnet sich durch einen reichhaltigen Bestand von mehr als 200 Burgen, Festungen und Schlössern aus. Das Historische Museum Saar fasst erstmals mit seiner neuen Sonderausstellung „Steinerne Macht“ die Forschungen zu diesen Anlagen ...  
 Wadgassen
Luther für Kinder - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Familien
03.02.2017 bis 01.10.2017

Im Jubiläumsjahr 2017 („500 Jahre Reformation“) will die Ausstellung Wissenswertes rund um die historische Figur Martin Luther und die Reformation für Kinder, Jugendliche und Familien anhand folgender Leitfragen vermitteln: „Wie gut kennst du Martin Luther?“, „Was wisst ihr über das Zei...  
 St. Wendel
Der Heilige Wendelin – Namensgeber der Stadt St. Wendel
bis 29.10.2017

Die Stadt St. Wendel würde heute immer noch Bosenweiler heißen, wenn es den Einsiedler Wendelin nicht gegeben hätte und die Menschen nach seinem Tod nicht zu seinem Grab gepilgert wären. Anlässlich der Feierlichkeiten zu den diesjährigen Wendelswochen zeigt das Museum St. Wendel eine kleine We...  
 Völklingen
InkaLand – Reisefotografien von Helmut R. Schulze
10.11.2017 bis 04.03.2018

Begleitend zur Ausstellung „Inka – Gold. Macht. Gott.“ zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Foto-Arbeiten, die Helmut R. Schulze auf seinen Reisen in Peru, Chile oder Bolivien aufgenommen hat. Im ehemaligen Land der Inka macht sich Helmut R. Schulze auf die Suche nach Spuren dieser unte...  
Inka Gold. Macht. Gott. - 3.000 Jahre Hochkultur Perus
06.05.2017 bis 08.04.2018

Für die Inka bedeutete das Gold die "Perlen der Sonne", die Spanier sahen nur seinen materiellen Wert. Der Mythos des Inka-Goldes hat in dieser Unversöhnlichkeit zweier Wertesysteme ihren Ursprung. Die Ausstellung zeigt mit 180 Exponaten die faszinierenden Hochkulturen der Inka- und Vor-Inka-Zeit ...  
Banksy's Dismaland and Others - Fotografien von Barry Cawston
25.03.2018 bis 04.11.2018

Banksys Projekte „Dismaland“ und „Walled Off Hotel“ erreichten 2015 und 2017 die größte weltweite Resonanz aller Kunstprojekte. Es ist eine Sensation, dass der offizielle Fotograf von Banksy, Barry Cawston, diese außergewöhnliche Kunstprojekte erstmals weltweit in einer Ausstellung mit s...