Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Schwerin
Die niederländische Savanne - Alte Meister | neue Kunst
18.11.2011 bis 05.02.2012

Die niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts stellt einen besonderen Höhepunkt in der europäischen Malereientwicklung dar. Vielfältige Innovationen, u. a. zu Farbe und Komposition, wirken bis in die Malerei des 21. Jahrhunderts. Der amerikanische Farbfeldmaler Frank Stella beschäftigte sich w...  
Der Bloemaert-Effekt! - Farbe im Goldenen Zeitalter
24.02.2012 bis 28.05.2012

Der Vater der Utrechter Schule erlebte und prägte in seinem langen Künstlerleben (1566-1651) mindestens drei wichtige Stilströmungen, den Manierismus mit seinen vielfigurigen, exaltierten Szenen aus Mythologie und Bibel, den Caravaggismus, mit dem der römische Frühbarock in den Norden kam, und ...  
 Greifswald
"Hereinspaziert!" Staunen und Spielen im Pommerschen Landesmuseum
03.09.2011 bis 19.02.2012

Museum mal ganz anders heißt es im Pommerschen Landesmuseum - Spielorte, Fantasieräume & Spielzeugträume vergangener Zeiten entdecken.Googlie, Aufziehmaus und Wundertrommel sowie viele andere Spielzeuge aus rund 150 Jahren entführen den Besucher in die Kindheit und laden zu einem Besuch ins Muse...  
Mac Zimmermann - surreal
15.04.2012 bis 05.08.2012

Mac Zimmermann schuf Bilder aus Träumen und Visionen: Seine Kunst übersteigt die Realität, ist surreal. Der Geburtstag des in Stettin geborenen Malers jährt sich 2012 zum 100. Mal. Aus diesem Grund ehrt das Pommersche Landesmuseum den Künstler mit einer Ausstellung. Seine trauminspirierten Bild...  
 Rostock
Reisen & Erobern - die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert
16.09.2011 bis 19.02.2012

Die Sonderausstellung "Reisen & Erobern - die Attraktion der Fremde im 19. Jahrhundert" im Kulturhistorischen Museum Rostock versucht die museale Aufarbeitung einer Zeit wachsender regionaler Weltoffenheit, einer bis dahin ungekannten Vielzahl neuer, fremder Kulturkontakte aber auch starker imperial...  
Falling from Grace - Junge Schwedische Kunst
17.02.2012 bis 09.04.2012

Mit dieser Ausstellung möchte die Kunsthalle an ihre Rolle als Vermittlerin zeitgenössischer Kunst der Ostseeanrainerstaaten anknüpfen. In Kooperation mit namhaften Ausstellungshäusern Schwedens, wie dem Kunstmuseum Kalmar, entstand diese Ausstellungsprojekt, das von Martin Schibli kuratiert wir...  
Kim Yusob
18.02.2012 bis 29.04.2012

Kim Yusob wurde 1959 in Gwangju, Korea geboren. Dort nahm er auch sein Kunststudium auf, das er 1995 in der Klasse von Wolfgang Petrick an der Hochschule der Künste in Berlin als Meisterschüler abschloss. Seit 1996 unterrichtet er selbst, sowohl in Korea als auch an der Universität der Künste...  
PINGO ERGO SUM - Das Bild fällt aus dem Hirn
18.03.2012 bis 28.05.2012

Die Kunst emanzipiert sich vom Geschick der Hände. Sie wird Ausdruck einer weltumspannenden, zerebralen Aktivität. Das Atelier des 3. Jahrtausends ist der Kopf. In der Ausstellung "Pingo Ergo Sum - Das Bild fällt aus dem Hirn" treiben Hirnströme in verlinkten Gehirnen den kreativen Schaffensproz...  
Arnulf Rainer
22.04.2012 bis 15.07.2012

Alle Kunst ist Übermalung. Virtuos streicht Arnulf Rainer das Abbild der Welt durch. Dieses Durchstreichen der Welt, eine Negation und Emanzipation von Bildern und Kunstauffassungen ist zum Markenzeichen des Künstlers geworden. Für seine Übermalungen stellen ihm prominente Künstlerkollegen Bild...  
Weite und Licht - Norddeutsche Landschaften | Kunstsammlung des NDR
10.06.2012 bis 15.07.2012

Die Kunsthalle Rostock zeigt Norddeutsche Landschaften aus der Kunstsammlung des NDR. Die Landschaften des Nordens muss man mit dem Herzenentdecken - dem Auge entziehen sie sich oft auf den ersten Blick durch sanfte Flächen und große Weite. Wenn man sich aber erst einmal darauf einlässt, die Abwe...  
Deutschland, Deutschland. Fotografien aus zwei Ländern.
21.07.2012 bis 31.08.2012

Deutschland, Deutschland… zwei Länder, zwei Fotografen, zwei Sichtweisen auf das jeweils unmittelbar erlebte und zugleich mit liebevoll ironischer Distanz reflektierte eigene Umfeld. Rudolf Holtappels Fotografien beeindrucken vor allem mit Aufnahmen der Industrielandschaften des Ruhrgebiets in den...  
Armin Münch - Zeichnungen
21.07.2012 bis 31.08.2012

Armin Münch, ausgewiesener Grafiker ist über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Der 1930 geborene und in Dresden aufgewachsene Künstler hat bei Hans-Theodor Richter und Max Schwimmer studiert. Einem breiteren Publikum ist Münch vor allem mit den Grafikserien "Faustmephisto" und "Pikadon...  
 Stralsund
Bilder der Jugend
03.12.2011 bis 04.03.2012

Anderer Ausstellungsort:
Museumsspeicher, Böttcherstraße 23

Gezeigt werden vom 3. Dezember bis 4. März 2012 ausschließlich eigene Bestände zu diesem Thema. So stammt das älteste Bild der Präsentation aus dem Jahre 1821. Das Pastell des Malers Joseph Friedrich Tüllmann zeigt das "Bildnis eines jungen Mannes". Freuen dürfen sich die Museumsbesucher auc...  
Ansichten - Neuerwerbungen seit 1990
Malerei - Grafik - Plastik
31.03.2012 bis 28.05.2012

Gezeigt werden rund 100 Arbeiten aus Museumsbestand. Ihnen gemeinsam ist, dass sie alle erst ab 1990 ins Haus kamen. Sie wurden entweder vom Museum angekauft, stammen aus Nachlässen oder sind Schenkungen. So haben viele Künstler, die bereits mit eigenen Ausstellungen im Museum präsent waren – wi...  
Totenkronen - Denkmäler der Liebe
16.03.2012 bis 24.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
Museumsspeicher, Böttcherstraße 23

Es geht um ganz besondere „Denkmäler der Liebe“, die heutzutage schon fast in Vergessenheit geraten sind - Totenkronen. Das Stralsunder Museum besitzt drei. Die älteste kam 1879 in die Sammlung. Was es mit den zum Teil äußerst kunstvoll gestalteten Gebilden auf sich hat, verrät eine Wandera...  
Küstenbilder
Fotos von Rolf und Inge Reinicke
09.06.2012 bis 28.08.2012

Mit 100 ihrer besten Fotos aus vier Jahrzehnten - in Farbe und in Schwarzweiß - geben beide erstmals einen umfassenden Einblick in ihr fotografisches Schaffen. Dabei konzentrieren sie sich auf ihr wichtigstes Interessen- und Arbeitsgebiet - auf Küsten und Inseln, auf die Vielfalt und Schönheit d...  
 Neubrandenburg
Stefan Thiel - Papierschnitte
15.01.2012 bis 18.03.2012

Die Technik des Scherenschnitts wird seit vielen Jahrhunderten als künstlerisches Ausdrucksmittel eingesetzt. In der Romantik erlebten die Silhouettenschnitte eine ungemeine Popularität und Künstler wie Philipp Otto Runge oder Henri Matisse konnten in diesem Medium ihren künstlerischen Ansatz he...  
Fünf Positionen der Gegenwart in Mecklenburg-Vorpommern
17.06.2012 bis 02.09.2012

Anka Kröhnke - Gudrun Poetzsch - Sonja Rolfs - Kerstin Schiefner - Rolf Wicker Kunstpreis der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern...  
 Ankershagen
 Schwaan
Fritz Brockmann - Selbstbildnisse aus sechs Jahrzehnten
18.03.2012 bis 13.05.2012

"Es hat sich in meinem Leben so ergeben, dass ich aus unterschiedlichen Gründen wiederholt veranlasst war, mich mit Fragen des Selbstbildnisses auseinanderzusetzen. Kurze Zeit nachdem ich meine Lehrtätigkeit an der Erweiterten Oberschule (heute Geschwister - Scholl - Gymnasium) in Bützow aufgenom...