Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Würzburg
Philipp Franz von Siebold – Flora Japonica (1835-1870) gestern und heute
24.05.2021 bis 15.08.2021

In einem prachtvoll illustrierten Tafelwerk – der ‚Flora Japonica‘ – stellte Philipp Franz von Siebold ab 1835 die Pflanzenwelt Japans umfassend vor. Viele, uns heute wohlvertraute Blumen, Büsche und Bäume hat der Würzburger Forscher aus Fernost erstmals in den europäischen Gartenbau ein...  
"Die Bombe“
Hiroshima, 6.August 1945 Nagasaki, 9.August 1945"
01.10.2021 bis 28.11.2021

Hiroshima, 6.August 1945 Nagasaki, 9.August 1945"...  
Bräuche zum japanischen Neujahrsfest
01.01.2022 bis 30.01.2022

Für Menschen in Deutschland ist Weihnachten ein wichtiges Fest im Jahreskreis. In Japan hingegen kommt dem Neujahrsfest (shogatsu) die größere Bedeutung zu. Im Zusammenhang mit diesem wichtigen Fest bestehen dort eine Vielzahl von Bräuchen, wie z.B. Hatsumode (erster Schrein- bzw. Tempelbesuch...  
"Die Malerin"
03.12.2021 bis 20.03.2022

Unter dem Titel 'Die Malerin' stellt Udo Kaller im Siebold-Museum eine Auswahl aus dem Werkzyklus „Ungemalte Bilder“ vor: Die rund 100 Ölbilder im Format 47 x 32 cm sind zwischen 2016 bis 2020 entstanden und spielen mit erotischen Motiven, dem Konstruktivismus und dem skurrilen Porträt. Inspir...  
KIMONO – Die japanische „Anzieh-Sache“
16.04.2022 bis 06.06.2022

Eine Zeitreise durch Jahrhunderte mit beeindruckender Vergangenheit und interessanter Gegenwart....  
Leben & Erleben
28.10.2022 bis 27.11.2022

Eine deutsch-japanische Kunstausstellung von Künstler*innen mit und ohne Behinderung Ausstellungskonzept: Yuman Lee...  
 München
ERWIN OLAF
19.03.2021 bis 22.08.2021

In den Niederlanden gehört Erwin Olaf (*1959) zu den berühmtesten Künstlern der Gegenwart. Nun widmet ihm die Kunsthalle München die erste umfangreiche Einzelausstellung in Deutschland. Ausgewählte Fotografien, Kurzfilme, Skulpturen und Multimedia-Installationen aus fast vierzig Schaffensjahren...  
FANTASTISCH REAL - Belgische Moderne von Enzor bis Magritte
10.09.2021 bis 06.02.2022

Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Dabei rückt die schlichte Alltagsrealität ebens...  
MUC / Schmuck. Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung
Ausstellung des Münchner Stadtmuseums in Kooperation mit der Klasse Prof. Karen Pontoppidan, Akademie der Bildenden Künste München
13.11.2020 bis 26.09.2021

Die Goldschmiedekunst spielt in München seit Ende des 19. Jahrhunderts eine zunehmend bedeutende Rolle. Bis heute leben und arbeiten hier überdurchschnittlich viele Goldschmied*innen und Schmuckkünstler*innen. Die international bekannte Klasse für Schmuck und Gerät der Akademie der Bildenden KÃ...  
MUC / Schmuck.
Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung
13.11.2020 bis 26.09.2021

Eine Ausstellung des Münchner Stadtmuseums in Kooperation mit der Klasse Prof. Karen Pontoppidan, Akademie der Bildenden Künste München Die Goldschmiedekunst spielt in München seit Ende des 19. Jahrhunderts eine zunehmend bedeutende Rolle. Bis heute leben und arbeiten hier überdurchschnittli...  
Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel‘jan Korneev
24.09.2021 bis 30.01.2022

Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt eine Grand Tour nach Italien für Künstler als geradezu unverzichtbare Bildungsreise. Emel‘jan Michailowitsch Korneev (1780-1843) ging jedoch noch viel weiter. Als Teil einer Expedition bereiste er zunächst ganz Russland, von St. Petersburg nach Sibirien ...  
Barbara Niggl Radloff. Porträtfotografien und Reportagen 1958-2010
19.11.2021 bis 20.03.2022

Nach einer Jugend zwischen den Trümmern des zweiten Weltkrieges entdeckte Barbara Niggl Radloff (1936-2010) Mensch und Geschehen der Nachkriegszeit in München und darüber hinaus mit dem Fotoapparat. Ihre aufstrebende Karriere als Bildjournalistin unterbrach sie bald zugunsten des Familienlebens â...  
Alle Zeit der Welt
Vom Urknall zur Uhrzeit
06.12.2019 bis 30.09.2021

Zeit... betrifft und berührt uns alle, sie knechtet und befreit uns, lässt uns aufblühen und welken, sie ist auch, wenn wir nicht mehr sind. Der stetige Fluss der Zeit trägt die Relikte der Vergangenheit wie Treibgut in unsere Gegenwart. Er bestimmt die Gestalt unseres Planeten und die Rhythmen ...  
Wildlife Photographer of the Year
Die 100 besten Wildlife Fotografien des Jahres 2021
10.12.2021 bis 19.06.2022

Die Ausstellung zeigt 100 preisgekrönte Bilder aus dem jährlich stattfindenden Wettbewerb des Natural History Museums London....  
 Nürnberg
Europa auf Kur: Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos
18.02.2021 bis 03.10.2021

Davos zwischen 1860 und 1938: Kein Ort eignet sich besser, um die Sehnsüchte, Ängste und Bedrohungen Europas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu begreifen. Hier sucht ein durch Kriege und Krisen erschüttertes Europa Heilung, hier mündet das Ringen um die eigene Existenz in einzigartige...  
 Kochel am See
ICH BIN MEIN STIL - Künstlerbildnisse im Kreis von Brücke und Blauem Reiter
20.06.2021 bis 03.10.2021

Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen und Bilder malen, die die Welt verändern. Ihre Gemälde sind voller Farbe und Bewegung, tauchen alles in ein ungewohntes Licht und wollen den Betrachter emotional treffen. ...  
 Wunsiedel
Eine geglückte Suche nach der Identität – Das Vermächtnis Toni Diessls für Franzensbad
15.06.2021 bis 15.10.2021

Von Franzensbad nach Bayern und wieder zurück. Diesen Weg legten die Badegläser, Porzellanteller, Möbelstücke und Trachtenschmuck, in unserer aktuellen Ausstellung zurück. Diese sind Teil des Nachlasses Dr. Toni Diessls des Stadtmuseum Franzensbad. Familie Diessl, eine angesehene Arztfamilie le...  
 Gessertshausen
Zwischen Funktion und Abstraktion - Gedrechselte Gefäße
13.02.2022 bis 24.04.2022

Anderer Ausstellungsort:
Schwäbische Galerie Erdgeschoss

Fritz Baumann (München), Christoph Finkel (Bad Hindelang), Ernst Gamperl (Steingaden) und Adam Löffler (Augsburg) erschaffen durch die Verwendung unterschiedlicher Hölzer, durch das (Nach-)Bearbeiten der Oberflächen und vor allem durch die jeweils sehr spezifische Ausformung von Gefäßen bis hi...  
Möbel. Die Gute Form – Eine Auswahl aus der Region
13.02.2022 bis 24.04.2022

Anderer Ausstellungsort:
Schwäbische Galerie, Obergeschoss

Genau 80 Stunden Zeit haben junge Menschen zur Herstellung ihres Gesellenstücks im Schreinerhandwerk. Viele nehmen am Wettbewerb „Die Gute Form“ teil, der die Möbel nach Kriterien wie Form, Funktion, Originalität und Verarbeitung bewertet. Die Ausstellung zeigt Siegermöbel vergangener Jahre ...  
Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang
13.06.2021 bis 14.08.2022

Ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Familienbetrieb und dann die große Frage: Was passiert, wenn sich kein Nachfolger findet?...  
 Passau
Alberto Giacometti. Highlights aus der Sammlung Klewan
30.04.2022 bis 31.07.2022

Das MMK Passau zeigt über 100 Werke von Alberto Giacometti aus der Sammlung von Helmut Klewan (*1943). Klewan, der zwischen 1970 und 1999 als Galerist in Wien und München tätig war, besitzt eine hochrangige Sammlung von international bedeutenden Werken der klassischen Moderne und der Nachkriegsk...