Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Würzburg
"Die Bombe“
Hiroshima, 6.August 1945 Nagasaki, 9.August 1945"
01.10.2021 bis 28.11.2021

Hiroshima, 6.August 1945 Nagasaki, 9.August 1945"...  
Bräuche zum japanischen Neujahrsfest
01.01.2022 bis 30.01.2022

Für Menschen in Deutschland ist Weihnachten ein wichtiges Fest im Jahreskreis. In Japan hingegen kommt dem Neujahrsfest (shogatsu) die größere Bedeutung zu. Im Zusammenhang mit diesem wichtigen Fest bestehen dort eine Vielzahl von Bräuchen, wie z.B. Hatsumode (erster Schrein- bzw. Tempelbesuch...  
"Die Malerin"
03.12.2021 bis 20.03.2022

Unter dem Titel 'Die Malerin' stellt Udo Kaller im Siebold-Museum eine Auswahl aus dem Werkzyklus „Ungemalte Bilder“ vor: Die rund 100 Ölbilder im Format 47 x 32 cm sind zwischen 2016 bis 2020 entstanden und spielen mit erotischen Motiven, dem Konstruktivismus und dem skurrilen Porträt. Inspir...  
KIMONO – Die japanische „Anzieh-Sache“
16.04.2022 bis 06.06.2022

Eine Zeitreise durch Jahrhunderte mit beeindruckender Vergangenheit und interessanter Gegenwart....  
Sonderausstellung S u r i m o n o von Minke van de Zande
28.10.2022 bis 27.11.2022

Surimono (japanisch 刷(ã‚Š)物 oder 摺(ã‚Š)物 ‚Drucksache‘) ist eine besondere Form des japanischen Farbholzschnitts...  
Leben & Erleben
28.10.2022 bis 27.11.2022

Eine deutsch-japanische Kunstausstellung von Künstler*innen mit und ohne Behinderung Ausstellungskonzept: Yuman Lee...  
Kawanabe Kyôsai
04.12.2022 bis 04.03.2023

Kawanabe Kyôsai...  
 München
Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel‘jan Korneev
24.09.2021 bis 30.01.2022

Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt eine Grand Tour nach Italien für Künstler als geradezu unverzichtbare Bildungsreise. Emel‘jan Michailowitsch Korneev (1780-1843) ging jedoch noch viel weiter. Als Teil einer Expedition bereiste er zunächst ganz Russland, von St. Petersburg nach Sibirien ...  
Barbara Niggl Radloff. Porträtfotografien und Reportagen 1958-2010
19.11.2021 bis 20.03.2022

Nach einer Jugend zwischen den Trümmern des zweiten Weltkrieges entdeckte Barbara Niggl Radloff (1936-2010) Mensch und Geschehen der Nachkriegszeit in München und darüber hinaus mit dem Fotoapparat. Ihre aufstrebende Karriere als Bildjournalistin unterbrach sie bald zugunsten des Familienlebens â...  
Nachts. Clubkultur in München
24.07.2021 bis 01.05.2023

Die kulturhistorische Ausstellung "Nachts" widmet sich in Form eines nächtlichen Streifzugs der Ausgeh- und Clubkultur Münchens von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart. Neben stadtplanerischen und ökonomischen Fragen nimmt sie insbesondere Menschen und Orte in den Blick, die das Geschehen in ...  
FANTASTISCH REAL - Belgische Moderne von Enzor bis Magritte
10.09.2021 bis 06.02.2022

Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von ca. 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Dabei rückt die schlichte Alltagsrealität ebens...  
Wildlife Photographer of the Year
Die 100 besten Wildlife Fotografien des Jahres 2021
10.12.2021 bis 19.06.2022

Die Ausstellung zeigt 100 preisgekrönte Bilder aus dem jährlich stattfindenden Wettbewerb des Natural History Museums London....  
Mission 2030
Globale Ziele erreichen
28.10.2022 bis 26.02.2023

"Mission 2030" für eine nachhaltige Zukunft. Die Nachhaltigkeitsschau ist erstmals in Bayern zu Gast....  
 Gessertshausen
Möbel. Die Gute Form – Eine Auswahl aus der Region
13.02.2022 bis 24.04.2022

Anderer Ausstellungsort:
Schwäbische Galerie, Obergeschoss

Genau 80 Stunden Zeit haben junge Menschen zur Herstellung ihres Gesellenstücks im Schreinerhandwerk. Viele nehmen am Wettbewerb „Die Gute Form“ teil, der die Möbel nach Kriterien wie Form, Funktion, Originalität und Verarbeitung bewertet. Die Ausstellung zeigt Siegermöbel vergangener Jahre ...  
Zwischen Funktion und Abstraktion - Gedrechselte Gefäße
13.02.2022 bis 24.04.2022

Anderer Ausstellungsort:
Schwäbische Galerie Erdgeschoss

Fritz Baumann (München), Christoph Finkel (Bad Hindelang), Ernst Gamperl (Steingaden) und Adam Löffler (Augsburg) erschaffen durch die Verwendung unterschiedlicher Hölzer, durch das (Nach-)Bearbeiten der Oberflächen und vor allem durch die jeweils sehr spezifische Ausformung von Gefäßen bis hi...  
Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang
13.06.2021 bis 14.08.2022

Ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Familienbetrieb und dann die große Frage: Was passiert, wenn sich kein Nachfolger findet?...  
Talking to Cows - Jonas Maria Ried, Kunstpreisträger des Bezirks Schwaben 2021
30.10.2022 bis 29.01.2023

Im Zentrum der Ausstellung steht die 2-Kanal-Video-Installation „Talking to Cows“, die Jonas Maria Ried – Kunstpreisträger 2021 des Bezirks Schwaben – für die Präsentation in Oberschönenfeld geschaffen hat. Insgesamt sind sieben Videoarbeiten in sechs Stationen sowie Holzskulpturen und...  
Über Grenzen - Menschen in Schwaben und ihre Geschichte
09.10.2022 bis 16.04.2023

Vom Räuber Hiasl über eine Augsburger Dragqueen bis hin zur ersten Teilnehmerin beim Memminger Fischertag – schwäbische Grenzgängerinnen und Grenzgänger stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Über Grenzen“ im Museum Oberschönenfeld. Vom 9. Oktober 2022 bis 16. April 2023 erfahren ...  
 Passau
Alberto Giacometti. Highlights aus der Sammlung Klewan
30.04.2022 bis 31.07.2022

Das MMK Passau zeigt über 100 Werke von Alberto Giacometti aus der Sammlung von Helmut Klewan (*1943). Klewan, der zwischen 1970 und 1999 als Galerist in Wien und München tätig war, besitzt eine hochrangige Sammlung von international bedeutenden Werken der klassischen Moderne und der Nachkriegsk...  
Schätze entdecken - Werke aus der Sammlung
11.08.2022 bis 22.01.2023
 
 Augsburg
Gesucht wird... - Kriminalgeschichten auf der Puppenbühne
06.11.2019 bis 12.03.2023

Geschichten und Berichte über Verbrechen faszinieren Menschen schon immer. Das Thema Schuld und Sühne und die Frage nach den Ursachen des Bösen im Menschen sind grundlegende Motive - spätestens seit der Geschichte von Kain und Abel. Im 19. Jahrhundert kamen dann als Untergattung Detektivgeschich...