Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Herford
GWK Kunstpreis 2011 - Die Preisträger
26.11.2011 bis 29.01.2012

Erstmals ist Marta Herford Gastgeber für die Gewinner des mit 8.000 Euro dotierten Förderpreises der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK). Die zwei jungen Künstlerinnen oder Künstler, die biografisch mit der Region Westfalen-Lippe verbunden sind, werden von einer ren...  
 Aachen
Jahresausstellung 2011
04.12.2011 bis 29.01.2012

Am Sonntag den 4. Dezember wird zu Beginn der Offenen Ateliers um 12 Uhr im Ausstellungssaal die Jahresausstellung 2011 eröffnet, mit einem Überblick zu aktuellen Werkentwicklungen im Atelierhaus. Der Kunsthistoriker Dr. Dirk Tölke gibt eine Einführung in die Ausstellung. Teilnehmende ...  
Rembrandt gespiegelt - Meisterwerke der Radierung
12.11.2011 bis 05.02.2012

Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669) verkörpert wie kein anderer das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst. Seine Dramaturgie des Lichts setzte er nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Druckgrafik meisterhaft um. Die Ausstellung zeigt 54 Radierungen Rembrandts und stellt sie ihre...  
 Bonn
Winterswijk Steengroeve
15.03.2011 bis 31.01.2012

Vom 15.03.2011 bis zum 31.01.2012 wird im Goldfuß-Museum der Universität Bonn eine Sonderausstellung zur Fundstelle "Steengroeve Winterswijk" zu sehen sein. Steengroeve Winterswijk steht für einen großen Steinbruch im Unteren Muschelkalk im Osten der Niederlande bei dem gleichnamigen Städtchen ...  
Elefantenreich, Eine Fossilwelt in Europa
13.04.2011 bis 05.02.2012

In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale: Rund 200.000 Jahre alt ist der Schatz, den Archäologen während vieler Jahre vor dem Schaufelradbagger in der Braunkohlegrube Neumark-Nord gerettet haben. In den fos...  
THOMAS RENTMEISTER Objects. Food. Rooms.
20.10.2011 bis 05.02.2012

Thomas Rentmeister, geboren 1964 in Reken (Westfalen), studierte bei Günther Uecker und Alfonso Hüppi an der Kunstakademie in Düsseldorf. Bekannt wurde er in den 90er Jahren durch seine eleganten Polyester-Arbeiten, die skulpturale Präsenz mit einer Anmutung des organisch Weichen, ja Verfließen...  
 Krefeld
Textile Philatelie
21.08.2011 bis 05.02.2012

"Textile Philatelie" heißt die neue Wechselausstellung im Haus der Seidenkultur (HdS), die am Sonntag 21. August eröffnet wird. Kern der Ausstellung ist die private Sammlung des ehemaligen Samtwebers Hans Siegfried Hermanns zum Thema "Textiles auf Briefmarken"....  
Karin Mamma Anderson - New Paintings
23.10.2011 bis 05.02.2012

Eine Serie von ca. 20 neuen Gemälden der schwedischen Künstlerin....  
Franz Erhard Walther. Sternenstaub. Ein gezeichneter Roman.
23.10.2011 bis 05.02.2012

Historisch-kommentierender Beitrag des Künstlers (*1939 Fulda) zur Kunst und Geschichte der Spätmoderne. "Sternenstaub" ist ein gezeichnetes Tagebuch der Jahre zwischen 1942 und 1972 aus der erinnerten Perspektive des Künstlers....  
 Köln
Judith Joy Ross. Photographien seit 1982
24.09.2011 bis 05.02.2012

Die amerikanische Photographin Judith Joy Ross (*1946 in Hazleton, Pennsylvania) hat seit Beginn der 1980er-Jahre ein beeindruckendes Werk mit Schwerpunkt auf dem Portrait geschaffen. Entstanden sind ihre Photographien insbesondere im Umkreis ihres Wohnortes Bethlehem, Pennsylvania, USA, eine ehemal...  
Cuny Janssen. Portraits und Landschaften
24.09.2011 bis 05.02.2012

Im Mittelpunkt des Werkes der holländischen Photographin Cuny Janssen (*1975) stehen Portraits von Kindern, die in Verbindung mit Aufnahmen von Landschaft und Natur betrachtet werden. Seit 2002 hat sie mehrere Projekte erarbeitet, für die sie so unterschiedliche Orte und Regionen wie Mazedonien (2...  
William Guerrieri. Il Villaggio/The Village
02.12.2011 bis 05.02.2012

Den eigenen Aufnahmen von Il Villaggio/The Village hat der Künstler Ausschnitte aus verschiedenen Werbebroschüren Ende der 1950er-Jahre sowie aus der Druckschrift First Day of the Artisan Village von 1961 hinzugefügt. Letztere enthält neben Photographien und Zeichnungen auch eine Liste aller dam...  
 Ahlen
Andreas Horlitz. Equilibrium
Glas- und Spiegelobjekte, Leuchtkästen und Fotoarbeiten, 1981 - 2000
13.11.2011 bis 05.02.2012
 
 Duisburg
Ulla Handel - Bilder und Skulputuren
13.11.2011 bis 05.02.2012

Mit Vorliebe sucht Ulla Handel auf den Schrottplätzen der Schiffswerften nach alten Schiffsteilen. Sie setzt sie phantasievoll neu zusammen und es entsteht eine fabelhaft veränderte Welt. Fabelwesen mit einer Lichtmaschine als Gesicht, ein Rohr als Körper, Haare aus Schiffstau. So erlangen weg...  
 Langenfeld
Auf Schritt und Tritt - Schuhgeschichte(n): Handwerk - Mode - Kultobjekt
13.11.2011 bis 05.02.2012

Die Ausstellung im KULTURELLEN FORUM zeigt den Schuh in all seinen Facetten: Die Kulturgeschichte, das Schuhmacherhandwerk, die Schuhmode durch die Jahrhunderte, aber auch das Lebensgefühl und der Schuh als Kultobjekt werden mit ausgewählten Objekten vorgestellt. Die kostbaren historischen S...  
 Hagen
JUNGES MUSEUM - MIT DER NATUR MALEN
20.11.2011 bis 05.02.2012
 
NATUR - AUS DER ALTANA STIFTUNG
20.11.2011 bis 05.02.2012
 
ZEKI ARSLAN - FARBE-FARBE-FARBE
11.12.2011 bis 05.02.2012
 
 Bochum
Dokumentarfotografie Förderpreise 08
Preisträger Wüstenrot-Stiftung
23.11.2011 bis 05.02.2012
 
 Hamm
Verwischte Spuren. Erinnerung und Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht in Westfalen - eine biografische Suche
04.12.2011 bis 05.02.2012

Basierend auf den Sammlungen der westfälischen NS-Gedenkstätten und bürgerschaftlichen Initiativen präsentiert das LWL-Museumsamt in seiner Wanderausstellung Biografien von Männern und Frauen, die an den Orten des Gedenkens erforscht und vermittelt werden....  
 Bielefeld
SUBJEKTIVE PROJEKTIONEN: LINA SELANDER
06.01.2012 bis 05.02.2012

Lina Selander (*1973 in Stockholm) arbeitet vorwiegend mit Film, Fotografie, Text und Sound, wobei es meistens zu einer Verschränkung dieser Medien kommt. Deren Materialität spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie das Ausloten ihrer vermeintlichen Grenzen. Ein wiederkehrendes Thema in Lina Sel...