Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Ulm
Essen als Bekenntnis
30.06.2021 bis 03.10.2021

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, und manchmal auch mehr als Tradition, kulturelle Heimat oder Experiment. Essensrituale, -vorschriften und -einschränkungen können ganz bewusste religiöse, politische oder weltanschauliche Bekenntnisse sein....  
Future Food
Essen für die Welt von morgen
07.10.2021 bis 27.02.2022

Was wird im Jahr 2050 auf unseren Tellern liegen? Das gute alte Schnitzel, Gemüseburger oder Laborfleisch? Oder wird der Teller leer bleiben, weil die wachsende Weltbevölkerung nicht mehr satt zu bekommen ist? Die Ausstellung konfrontiert mit einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Si...  
Essen als Bekenntnis
03.04.2022 bis 19.06.2022

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, und manchmal auch mehr als Tradition, kulturelle Heimat oder Experiment. Essensrituale, -vorschriften und -einschränkungen können ganz bewusste religiöse, politische oder weltanschauliche Bekenntnisse sein. Ein prominentes Beispiel aus dem westlichen Kult...  
Vom Stillleben zum Food Porn
27.10.2022 bis 12.03.2023

Die stille Schönheit vergänglicher Dinge, die ab dem 17. Jahrhundert zum eigenständigen Motiv wird, spiegelt die Lebenseinstellung des barocken Menschen, für den der Tod sehr gegenwärtig ist. Zugleich entfalten die gemalten Stillleben eine Gegenwelt, die Welt der Kunst. Die Bilder feiern das Di...  
 Ellwangen
Hanne Dittrich – Kreuz-Spiele
Installation mit Bildern zum 20-jährigen Bestehen des Alamannenmuseums Ellwangen
16.09.2021 bis 24.10.2021

Hanne Dittrich ist dem Alamannenmuseum schon seit vielen Jahren verbunden – 2011 gestaltete sie "Jubiläumssteine" mit der Aufschrift "10 Jahre Alamannenmuseum". Das Einzigartige der Sonderausstellung „Kreuz-Spiele” zum 20-jährigen Bestehen des Museums sind die Installationen mit Bildern. So ...  
 Konstanz
Idyllen zwischen Berg und See - Die Entdeckung von Bodensee und Alpenraum
29.06.2021 bis 09.01.2022

Während der Aufklärung entdeckten Dichter und Maler den wildromantischen Voralpenraum und den Bodensee. Sie lobten das Licht, die schroffe Bergwelt, Klöster und Ruinen sowie die verträumte Freundlichkeit der Hirten und Seeanwohner. Rasch wurde die Landschaft zum Anziehungspunkt für junge Küns...  
Konstanz im Nationalsozialismus. 1933 bis 1945
Die neue Dauerausstellung
25.06.2022 bis 08.01.2023

Der Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg und der singuläre Völkermord an den europäischen Juden und anderen Minderheiten liegen für jüngere Menschen in fernster Vergangenheit. Auch die meisten der überlebenden Opfer sind nicht mehr am Leben. Die mörderischste Epoche der jüngeren deutsch...  
Robert Weise. 1870 – 1923.
Natur und Salon
18.09.2021 bis 09.01.2022

Der Maler Robert Weise ist heute kaum noch bekannt, seine Werke sucht man vergeblich in den Dauerausstellungen der großen deutschen Museen. Zu seinen Lebzeiten war das anders. Er zählte damals zu den Mitgliedern der Münchner Künstlergruppe Die Scholle und feierte deutschlandweit Erfolge. Der geb...  
Wachsen – Blühen – Welken
Ernst Kreidolf und die Pflanzen
29.01.2022 bis 17.04.2022

Ernst Kreidolf (1863 Bern-1956 Bern) ist in der Schweiz, aber auch in Deutschland, wo er mehr als dreiβig Jahre lang lebte und arbeitete, als Maler und vor allem als Bilderbuchkünstler bis heute unvergessen. Mit seinen an der Wende zum 20. Jahrhundert erschienenen Büchern Blumen-Märchen (1898), ...  
Zeit-Bilder
Kunst in Konstanz 1945 bis 1965
14.05.2022 bis 04.09.2022

Die beiden ersten Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg waren in Deutschland von vielfältigen Um- und Aufbrüchen geprägt. Unsere Sommerausstellung beleuchtet das Kunstschaffen in Konstanz in den Jahren 1945 bis 1965 und ordnet es vor dem historischen Hintergrund ein. Man begegnet den Werken bekan...  
Schätze unter dunklem Tann
Minerale des Schwarzwalds für Kinder und Junggebliebene
20.05.2021 bis 06.03.2022

Glückauf! So begrüßen sich die Bergleute, bevor es in dunkle Tiefen hinabgeht, immer auf der Suche nach neuen Schätzen. Auch das Bodensee-Naturmuseum Konstanz bietet mit einer neuen Sonderausstellung seinen Besuchern die Gelegenheit, typische Minerale aus dem Schwarzwald zu entdecken....  
Vogel-Alltag in Konstanz
Aus dem Fotoalbum von Blässhuhn, Spatz & Co.
21.03.2022 bis 05.03.2023

Eine neue Sonderausstellung im Bodensee-Naturmuseum zeigt vom 21.03.2022 bis 05.03.2023 Fotos aus dem Leben der zwölf häufigsten Vogelarten im Konstanzer Hafen und Stadtgarten....  
Stationen der Hus-Reise nach Konstanz
01.06.2022 bis 31.07.2022

Seit Jahren gibt es Bestrebungen den Weg von Jan Hus von Böhmen nach Konstanz als Pilgerweg zu etablieren. Ziel der Initiative der beteiligten Städte und Historiker ist es, dem tschechischen Gelehrten Jan Hus auf eine besondere Weise zu gedenken. Die Wanderausstellung, die entlang der Route in ver...  
 Mannheim
MUTTER!
01.10.2021 bis 06.02.2022

Anderer Ausstellungsort:
-

Mit dem internationalen Ausstellungsprojekt zeigt die Kunsthalle unterschiedliche Wahrnehmungen von Mutterschaft in der Kunst....  
Bewegte Zeichnung - Robbie Cornelissen
29.10.2021 bis 13.03.2022

Der Niederländer Robbie Cornelissen ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Zeichner. Die Ausstellung mit teils wandfüllenden Zeichnungen und Zeichnungsinstallationen sowie einer Reihe von Filmen bildet einen Höhepunkt des Programms in den Räumen des Graphischen Kabinetts im Jahr 2021. Cor...  
MINDBOMBS
Visuelle Kulturen politischer Gewalt
10.09.2021 bis 24.04.2022

Anderer Ausstellungsort:
-

Die Kunsthalle Mannheim beleuchtet Phänomene des Extremismus und Terrorismus aus Perspektive der zeitgenössischen Kunst....  
Biennale für aktuelle Fotografie - Narratives of Resistance
19.03.2022 bis 22.05.2022

Die Ausstellung Narratives of Resistance konzentriert sich auf wenig beachtete Konflikte zwischen Regierungen und bestimmten Bevölkerungsgruppen – der groß angelegte Lithium-Abbau im nördlichen Portugal, der Kampf um das Adivasi-Territorium in Zentralindien und die ökologischen Herausforderung...  
Die Normannen
18.09.2022 bis 26.02.2023

Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich in einer umfassenden kulturhistorischen Ausstellung zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum der faszinierenden Geschichte der Normannen. In einem spannenden Bilderbogen zeigen sie, wie aus Wikingern Normannen wurden, die seit dem 9. Jahrhunderten das Gesicht E...  
Die Welt am Oberrhein - Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren
02.10.2022 bis 30.07.2023

Das Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen präsentiert ab Herbst 2022 die Sonderausstellung „Die Welt am Oberrhein – Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren“. Die Ausstellung findet im Rahmen des trinationalen Projekts „Der Rhein“ des Netzwerks „Musee...