Museum Mensch und Natur
80638 München
Schloß Nymphenburg

Parasiten - Leben und leben lassen

Laufzeit: 19. Oktober 2007 bis 24. Februar 2008

Sonderausstellung zum umfangreichen Bereich der Parasiten. Ob Läuse, Flöhe, Zecken, Spul- Band und Lungwürmer, Egel, Amöben - wo auch immer es Leben gibt, finden sich Parasiten. Es handelt sich hierbei um Lebewesen, die ganz oder teilweise auf Kosten Anderer leben u. diesen zumindest zunächst nicht umbringen.

Díe parasitische Lebensweise erfordert ein hohes Maß an Anpassung und Parasiten überraschen immer wieder mit ausgefallenen und raffinierten Strategien, um an ihr Ziel zu gelangen. Parasitismus funktioniert nur dann auf Dauer, wenn der Wirtsorganismus nicht zu sehr geschädigt oder gar getötet wird. "Leben und leben lassen" ist das Grundmotto dieses aüßerst erfolgreichen Konzepts der Evolution, daß es den Parasiten ermöglicht, über einen längeren Zeitraum "ungestraft" in oder an einem Wirt zu schmarotzen u. Nachkommen zu produzieren.

Katalog: An der Museumskasse erhältlich zum Preis von 8,50 €

Zur Museumseite: Museum Mensch und Natur

Kategorien:
Natur |  Ausstellungen im Bundesland Bayern | Ort:  München |
Vergangene Ausstellungen
2023 (1)
2022 (2)
2021 (2)
2020 (2)
2019 (6)
2018 (3)
2017 (4)
2016 (4)
2015 (2)
2014 (5)
2013 (7)
2012 (3)
2011 (4)
2010 (6)
2009 (10)
2008 (6)
2007 (6)
2006 (5)
2001 (2)
2000 (2)
1999 (3)
19 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museum Mensch und Natur mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023