Lokschuppen Rosenheim
83022 Rosenheim
Rathausstr. 24

Gewürze

Laufzeit: 25. März 2010 bis 10. Oktober 2010

Gewürze bewegten die Welt. Für die spanischen Eroberer Amerikas waren sie das „grüne Gold“. Die Araber nannten sie den „Duft des Paradieses“. Nicht selten wurden sie mit Gold aufgewogen. Das Ziel der ersten Weltumsegelung durch Ferdinand Magellan und Juan Sebastián el Cano war es, die Westroute über den Pazifik zu den Gewürzinseln in Südostasien zu finden. Pfeffer, Zimt, Muskat, Nelken, Chili und Vanille machten Händler und Seefahrer, die das Glück hatten, lebendig in ihre Heimat zurückzukehren, zu steinreichen Leuten. In der Ausstellung „Gewürze“ reisen die Besucher in die Zeit und Welt der Gewürzhändler, Eroberer, Naturforscher und der kulinarischen Köstlichkeiten des Erdballs. Sie erleben die Geschichte des Essens und der Entdeckungen. Sie können die Welt der Gewürze riechen, schmecken, sehen, hören und ertasten.

Zur Museumseite: Lokschuppen Rosenheim

Kategorien:
Kulturgeschichte | Natur |  Ausstellungen im Bundesland Bayern | Ort:  Rosenheim |
Vergangene Ausstellungen
2017 (1)
2016 (1)
2015 (1)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (1)
2011 (1)
2010 (1)
2009 (1)
2007 (1)
2000 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Lokschuppen Rosenheim mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023