Wasserwelten - Über Badekultur und Technik

Laufzeit: 15. August 2010 bis 17. Oktober 2010

Mit dieser Sonderausstellung beteiligt sich das Landesmuseum Natur und Mensch an dem Kulturprojekt "Alles fließt - zur Kulturgeschichte des Wassers", in dem die verschiedensten Themen rund um diesen kostbaren Rohstoff dargestellt werden.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen beispielhaft unterschiedliche Nutzungen des Wassers durch den Menschen, unterteilt in drei Themenkomplexe. Diese reichen zeitlich von der klassischen Antike bis zum Barock: Wasserbau, Badekultur und Wasser in der Mechanik sind die zentralen Schwerpunkte.

Der Wasserbau spielte bei der Entstehung der Hochkulturen eine große Rolle. Mit Hilfe von Wasserhebegeräten, Aquädukten und Fernleitungen wurde Wasser gewonnen und weitergeleitet, um Land zu kultivieren und um Siedlungen mit Trinkwasser zu versorgen. Abwässer wurden beseitigt, Siedlungen vor Hochwasser geschützt. Ein Fallbeispiel für die ersten effizienten Nutzungen des Wassers wird der Staudamm von Marib sein.

Darüber hinaus wird gezeigt, warum antike Bäder Zeugnisse der Romanisierung sind, wie die Wasseruhr des Ktesibios funktionierte und welche barocken Unterhaltungsautomaten es gab.

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung findet eine internationale und interdisziplinäre Tagung am 14. und 15. Oktober 2010 statt.

Kategorien:
Kulturgeschichte | Kinder |  Ausstellungen im Bundesland Niedersachsen | Ort:  Oldenburg |
Vergangene Ausstellungen
2016 (2)
2015 (1)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (1)
2011 (2)
2010 (3)
2009 (1)
2008 (3)
2002 (4)
2001 (10)
2000 (6)
1999 (4)
1998 (1)
1997 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Landesmuseum Natur und Mensch mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen