Bauhausarchiv-Museum für Gestaltung
10785 Berlin
Klingelhöferstraße 14

Sensing the Future - László Moholy-Nagy, die Medien und die Künste

Laufzeit: 08. Oktober 2014 bis 02. Februar 2015

Mit seinem künstlerischen Werk und dem experimentellen Einsatz von neuen Medien überschritt der Avantgardist und Bauhaus-Lehrer László Moholy-Nagy (1895-1946) die Grenzen des konventionellen Kunstverständnisses. Seine Herangehensweise war geprägt von interdisziplinären Ansätzen und stellte zugleich die traditionelle Wahrnehmung von Kunst grundlegend auf den Prüfstand. Mit seiner Haltung war er seiner Zeit weit voraus und verwies schon damals auf heute noch relevante Diskurse. Die facettenreiche Medienkunst Moholy-Nagys wie auch Arbeiten zeitgenössischer Künstler wirken unmittelbar auf die unterschiedlichen Sinne des Betrachters und vermitteln dadurch neue Zugänge zur Kunst für Menschen mit und ohne Sinnesbeeinträchtigungen.

Kategorien:
Kunst | 20. Jahrhundert |  Ausstellungen im Bundesland Berlin | Ort:  Berlin |
Vergangene Ausstellungen
2018 (1)
2017 (5)
2016 (4)
2015 (5)
2014 (5)
2013 (2)
2012 (2)
2011 (5)
2010 (2)
2009 (4)
2008 (1)
2007 (4)
2006 (6)
2005 (4)
2004 (5)
2003 (5)
2002 (4)
2001 (8)
2000 (10)
1999 (7)
1998 (5)
1997 (2)
1996 (2)
1989 (1)
1988 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Bauhausarchiv-Museum für Gestaltung mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...