Stadtmuseum
82256 Fürstenfeldbruck
Kloster / Fürstenfeld 1

Henrik Moor (1876-1940). Avantgarde im Verborgenen

Laufzeit: 12. Mai 2016 bis 25. September 2016

Ein halbes Jahrhundert Kunst- und Zeitgeschichte besichtigen – das ermöglicht die Ausstellung „Henrik Moor (1876-1940) – Avantgarde im Verborgenen“. Freilichtmalerei, Expressionismus, abstrakte Malerei und Futurismus, der Erste Weltkrieg und die Gefährdungen des jüdischen Künstlers durch den Nationalsozialismus – all das hat sich in die Bilder Henrik Moors eingeprägt. Neben Porträts, Stadt- und Landschaftsbildern war die Darstellung von Musik ein zentrales Anliegen des Künstlers, der selbst ein ausgezeichneter Pianist war und Pablo Casals zu seinen Freunden zählte. „Avantgarde im Verborgenen“ ist die erste große Retrospektive zu Henrik Moor. Auf 600 m² Ausstellungsfläche sind mehr als 200 Werke aus öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen.

Das Leben von Henrik Moor begann international: Geboren in Prag, aufgewachsen in Ungarn, New York und Wien, studierte er in London, Paris und München. Seine professionelle Laufbahn begann Moor als gefragter Porträtist in der pulsierenden Kunstmetropole München zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Wie viele andere Künstlerkollegen jener Zeit zog es auch ihn aufs Land und er siedelte sich 1908 in Fürstenfeldbruck an, wo er bis zum Ende seines Lebens blieb. Von 1917 bis 1918 diente Moor der österreichischen Armee als Kriegsmaler. Nach dem Krieg experimentierte der Künstler mit expressionistischen Stilmitteln und wagte sich weit in die Abstraktion vor. Er suchte Anschluss an die Malerei der Avantgarde, doch als Ernährer einer großen Familie stand Moor in ständigem Zwang, auch Kunstwerke produzieren, die sich verkaufen ließen.

In der NS-Zeit steigerten sich die Belastungen für den Künstler erheblich. Das Gemälde „Motiv aus Bern“ entsprach nicht den Vorgaben nationalsozialistischer Kunstpolitik und wurde 1937 aus der neuen Staatsgalerie in München als „entartet“ eingestuft und entfernt. Mit seinen Landschafts- und Städtebildern nahm Moor jedoch weiterhin am nationalsozialistischen Kunstbetrieb teil. Seine avantgardistischen Experimente konnte er jedoch nur noch im Verborgenen weiterführen.

Enorm war die Gefährdung, die von seinen jüdischen Wurzeln herrührte: Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten begann ein Kräfte zehrendes Katz- und Mausspiel um seinen sogenannten „Ariernachweis“. Mit Hilfe des Brucker Landrates gelang es ihm bis zu seinem Tod 1940, seine jüdische Abstammung geheim zu halten. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Henrik und Emanuel Moor Stiftung

Zur Museumseite: Stadtmuseum

Kategorien:
Kunst | 20. Jahrhundert |  Ausstellungen im Bundesland Bayern | Ort:  Fürstenfeldbruck |
Vergangene Ausstellungen
2016 (1)
2014 (1)
2013 (1)
2012 (1)
2011 (3)
2010 (3)
2009 (2)
2008 (2)
2002 (2)
2001 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Stadtmuseum mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen