"Sand im Getriebe? Stationen preußischer Technikpolitik (1700 - 1900)"
Laufzeit: 22. September 2001 bis 17. Februar 2002
Die Technikpolitik Preußens ist ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung des preußischen
Staates, der Gesellschaft in Deutschland, nicht zuletzt der Entwicklung Berlins. Die
staatliche Lenkung bezog sich auf Militarisierung und Bürokratisierung des öffentlichen
Lebens, auf Bevölkerungsentwicklung und auf Landausbau, auf Gewerbeförderung und
Bildungspolitik. Ein Wechselspiel zwischen staatlichen Aufträgen und privaten Initiativen
beschleunigte das Wachstum der preußischen Wirtschaft und den Wandel der Gesellschaft:
vom Agrarstaat zum Industriestaat.
Zur Museumseite: Deutsches Technikmuseum
Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Deutsches Technikmuseum mitteilen?
Ausstellung melden Ausstellungsbild senden Museumsbild senden Andere Änderungen 10 Highlights zeigen