Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Blind Date mit Miguel Rothschild
The Messiah Fights Back
04.03.2009 bis 04.03.2009

The Messiah Fights Back Die hoffnungslose Suche nach dem Paradies ist ein Thema in vielen der filmischen und fotografischen Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Miguel Rothschild (*1963 Buenos Aires)....  
Grace Kelly. Fotografien
15.01.2009 bis 22.03.2009

Im Jahr 2009 hätte Grace Kelly auf 80 Jahre ihres Lebens zurückblicken können, wäre dieses nicht 1982 durch einen tragischen Autofall beendet worden. Über die Unfallursache wird bis heute viel spekuliert und es kursieren Gerüchte, ob sich der Unfall durch plötzliches Herzversagen, durch Verfo...  
Armin Mueller-Stahl: Die Buddenbrooks. Übermalungen eines Drehbuchs
15.01.2009 bis 22.03.2009

Der freie Blick auf Lebensmöglichkeiten und die Erforschung der eigenen Talente ist sein zentraler Leitgedanke und treibt Armin Mueller-Stahl ein Leben lang voran. So sagt er selbst: „Die kreative Lust ist der Versuch, die Lebensfesseln loszuwerden. Die wirkliche Freiheit habe ich beim Produzieren...  
Der Theaterfotograf Kurt Julius (1909-1986)
15.01.2009 bis 22.03.2009

Kurt Julius, der im Jahr 2009 seinen 100. Geburtstag feiert, gehört neben Wilhelm Hauschild auf seinem Gebiet zu den prägenden Fotografen Hannovers der Nachkriegszeit: Er hat über 30 Jahre lang das hannoversche Theater fotografiert und ist damit zum Chronisten des städtischen Theaterlebens gewor...  
 Oldenburg
Paul Müller Kaempff - Maler und Zeichner
09.11.2008 bis 08.03.2009
 
 Wolfsburg
Malte Sartorius - "Venedig"
03.12.2008 bis 08.03.2009

Streifzüge durch bekannte und unbekannte Quartiere der Lagunenstadt Venedig - und dies über Jahre hinweg - bestimmen die Motive dieses ZyklusŽ. Es ist weniger der Blick des Touristen, den Malte Sartorius durch die Straßen und über Plätze treibt, vielmehr geht es dem Künstler um die Darstellun...  
Kunstpreisträger "Junge Stadt sieht Junge Kunst" - Bernhard Martin "Thema verfehlt"
30.11.2008 bis 22.03.2009

Der Kunstpreis der Stadt Wolfsburg "Junge Stadt sieht Junge Kunst" wurde 1959 ins Leben gerufen und wird alle drei Jahre an Künstlerinnen oder Künstler verliehen, "die mit ihrem bisherigen Werk überregionale Aufmerksamkeit erreicht haben und mit diesem Preis in ihrer künstlerischen Arbeit geför...  
„Ich natürlich, oder ?!“ Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger
01.02.2009 bis 15.03.2009

Zwölf deutschsprachige Literaturnobelpreisträger stellt die Ausstellung in Wort und Bild vor: Von Theodor Mommsen, der 1902 den Preis für seine Römische Geschichte erhielt, ein Werk von außerordentlicher literarischer Kraft, über Thomas Mann und Hermann Hesse, Nelly Sachs und Heinrich Böll bi...  
„Ich natürlich, oder ?!“ Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger
01.02.2009 bis 15.03.2009

Zwölf deutschsprachige Literaturnobelpreisträger stellt die Ausstellung in Wort und Bild vor: Von Theodor Mommsen, der 1902 den Preis für seine Römische Geschichte erhielt, ein Werk von außerordentlicher literarischer Kraft, über Thomas Mann und Hermann Hesse, Nelly Sachs und Heinrich Böll bi...  
Stefanie Bühler
16.01.2009 bis 21.03.2009

Die junge Künstlerin Stefanie Bühler (geb. 1976) beendete ihr Meisterschülerstudium bei Martin Honert und Carl Emanuel Wolff an der Hochschule für Bildende Künste Dresden im Jahr 2006....  
 Emden
Joan Mitchell - Eine Entdeckung der New York School
06.12.2008 bis 08.03.2009

Joan Mitchell (1925-1992) ist eine der außergewöhnlichsten Vertreterinnen des amerikanischen Abstrakten Expressionismus. Sie lebt und arbeitet ab 1950 in New York und setzt sich rasch innerhalb der männlich dominierten so genannten New York School durch. Schon bald gehört sie zur Avantgarde und ...  
Klaus Frerichs – Gemälde und Zeichnungen
28.02.2009 bis 26.03.2009
 
 Lüneburg
Kabinett der Abstrakten - Original and Facsimile
24.01.2009 bis 08.03.2009

Halle fuer Kunst Lueneburg und das Museum of American Art Berlin freuen sich, die Ausstellung Kabinett der Abstrakten – Original and Facsimile zu praesentieren. Mit dem Nachbau des Kabinetts von El Lissitzky, das in den spaeten 1920er Jahren als Ausstellungsraum fuer abstrakte Kunst errichtet wurde...  
 Lingen (Ems)
Marjetica Potrc - New Citizenships
18.01.2009 bis 15.03.2009

Zwar als Architektin ausgebildet, interessiert es sie hingegen keineswegs, nach stadtplanerischen Gesichtspunkten oder im Auftrag von Unternehmen Gebäude für den öffentlichen Raum zu realisieren. Marjetica Potrč arbeitet als Künstlerin und insofern reflektiert ihre Arbeit vielmehr ideelle a...  
 Braunschweig
Judith Joy Ross - Living With War
06.02.2009 bis 15.03.2009

Judith Joy Ross zählt zu den wichtigen amerikanischen Fotografinnen deren Arbeit in Europa gleichwohl noch zu entdecken ist. Seit über 30 Jahren widmet sie sich ausschließlich dem Porträt. Ihre Schwarz-Weiß-Fotografien konzentrieren sich dabei ganz auf die Physiognomie der Porträtierten, um du...  
 Bramsche
Petra Weifenbach - ROTSTICH
13.02.2009 bis 15.03.2009

Für Petra Weifenbach beginnt die Kunst mitten im Alltag. Alte Leinentücher, ge-brauchte Tischwäsche und rote Wolle gehören zu den Lieblingsmaterialen der in Köln lebenden und an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ausgebildeten Künstlerin. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellun...  
 Hann. Münden
 Nordholz
"100 Jahre Deutsche Luftfahrtindustrie – Willy Messerschmitt (1898-1978)."
02.11.2008 bis 29.03.2009

Sonderausstellung über Willy Messerschmitt....  
 Northeim
 Fischerhude
Otto Modersohn - Fischerhude 1908 - 1915 Der Neubeginn in Fischerhude vor einhundert Jahren.
16.11.2009 bis 29.03.2009

Die Woche in Fischerhude war herrlich, schreibt Otto Modersohn am Abend des 10. August 1906 aus Worpswede an Paula Modersohn-Becker nach Paris. Das Dorf wirkte märchenhaft auf mich. Das Wasser bringt so viel Leben hinein... Ich habe auch einiges gemalt, darunter ein Bild 'Die Wümme unter Bäumen' ...  
 Jever
Notbergungen. Archäologische Schätze aus Jever
30.11.2008 bis 31.03.2009

Die Notbergungen archälogischen Fundgutes auf dem Kirchplatz zu Jever 2006 und 2007 unterstreichen ein weiteres Mal, dass Jever seit dem Frühmittelalter zu den zentralen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel gehörte. Die Funde geben nicht nur einen interessanten Einblick in die einstige Alltagsw...