Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Charles Darwin und Wilhelm Busch
17.05.2009 bis 28.03.2010

Am 12. Februar 2009 wurde der 200. Geburtstag von Charles Darwin (1809-1882) weltweit gewürdigt. Der berühmte Forscher revolutionierte die Naturwissenschaften und erschütterte die christliche Schöpfungsgeschichte mit seiner bis heute gültigen Evolutionstheorie. Wie sehr seine bahnbrechenden Erk...  
Mecki - Sechzig Jahre Comic-Abenteuer
17.01.2010 bis 11.04.2010

Erstmals sind von dieser langlebigsten aller deutschen Comic-Serien eindrucksvolle Originalzeichnungen in einer umfassenden Retrospektive zu sehen. Sie deckt sämtliche künstlerischen »Mecki«-Perioden ab, beginnend mit den klassischen Geschichten der 1950er Jahre von Reinhold Escher und Wilhelm P...  
Kurt-Schwitters-Preis 2009 für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung: Tacita Dean
22.11.2009 bis 28.03.2010

Der Kurt-Schwitters-Preis 2009 für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung wird in diesem Jahr an die 1965 in Canterbury geborene und in Berlin lebende Künstlerin Tacita Dean verliehen. Damit wird eine international renommierte Künstlerin geehrt, deren Kunst getragen ist „… von...  
Nachtstücke. Ernst Barlach als Dramatiker
12.01.2010 bis 28.03.2010

Seinem bildnerischen Schaffen ebenbürtig, aber weit weniger bekannt, ist Ernst Barlachs (1870-1938) literarisches Werk. Zwischen 1906 und 1938 entstanden neben autobiographischen Arbeiten die Dramen: „Der tote Tag“ (1912), „Der arme Vetter“ (1917), „Die echten Sedemunds“ (1920), „Der Findlin...  
Aus meinem hannoverschen Bühnenalbum - Frühe Schauspielerphotographien
12.01.2010 bis 28.03.2010

Mit der Entwicklung der Photographie am Ende des vorletzten Jahrhunderts begannen auch Schauspieler, Sänger und Tänzer das neue Medium für sich zu nutzen. Im 19. Jahrhundert konnten photographische Rollenporträts oder -studien bei der Bewerbung besonders wichtig sein, da die Schauspieler zu dies...  
26 Köpfe. Radierungen von Stephan Klenner-Otto
12.01.2010 bis 28.03.2010

In Norddeutschland noch wenig bekannt, hat sich der Graphiker und Illustrator Stephan Klenner-Otto (*1959) in Nordbayern bereits mit seinen Werken einen Namen gemacht. Er steht mit Alfred Kubin und Caspar Walter Rauh in einer Traditionslinie phantastischer Kunst. Insbesondere Rauh, der in der Nähe ...  
Jason Dodge - when I woke up there was a note in my pocket that explained what had happened
06.02.2010 bis 28.03.2010

Es sind oft nur wenige Gegenstände, die Jason Dodge in Verbindung mit einem Titel bringt, um eine rätselhafte Geschichte zu evozieren. Die Arbeiten wirken rudimentär, unvollständig, doch die Verbindung von Alltagsgegenständen, Materialien, die in Märchen und Sagen vorkommen wie Silber, ein Dia...  
Matthias Bitzer
06.02.2010 bis 28.03.2010

Matthias Bitzer kombiniert Malerei, Skulptur, Wandzeichnung und Installation zu einem Erfahrungsraum von Geschichte. Die Arbeiten bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen abstrakten und figurativen Darstellungsweisen, die sich überlagern und eine neue Form im Raum finden. Ausgehend von Porträt...  
 Celle
Lichtkunstlabor für Kinder
01.10.2009 bis 28.03.2010

In der dunklen Jahreszeit verwandeln wir unser Dachgeschoss wieder in ein Lichtkunstlabor mit neuen Licht-Experimenten zum Ausprobieren und Selbermachen. Labor-Regel Nr. 1: Anfassen erlaubt! Inspirationsquelle für die leuchtenden Experimente sind die Lichtkunstwerke aus der Sammlung Robert Simon. K...  
 Wolfsburg
Ich, zweifellos. 1309 Gesichter
21.11.2009 bis 28.03.2010

Wer bin ich? [und wenn ja, wie viele?] Wohl dem, der darauf antworten könnte: "Ich, zweifellos." Seit jeher suchen Philosophen, Künstler, Schriftsteller, Mediziner und Sozialwissenschaftler eine Antwort auf die Grundfrage menschlicher Existenz zu finden. Das Aufkommen – und der Erfolg gerade bei ...  
James Turrell. The Wolfsburg Project
24.10.2009 bis 05.04.2010

Der berühmte Lichtkünstler James Turrell und das Kunstmuseum Wolfsburg arbeiten derzeit gemeinsam an einer monumentalen Lichtinstallation. Das Wolfsburger Ganzfeld Piece – so die Bezeichnung dieses Werktyps – ist das bisher größte Werk, das der amerikanische Künstler je in einem Museum realis...  
Maix Mayer „Die Utopie des Realen“
29.11.2009 bis 05.04.2010

Eine künstlerische Bestandsaufnahme des öffentlichen Stadtraums Maix Mayer (*1960) absolvierte vor dem Studium der Fotografie bei Astrid Klein an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 1987 das Studium der Meeresbiologie mit dem Diplom der Marinen Ökologie. In seinen Fotografien, Filme...  
Walter Dahn "About Today"
31.01.2010 bis 05.04.2010

In der Sammlung der Städtischen Galerie Wolfsburg befindet sich ein mit raschem Strich auf Nessel gemaltes Bild von Walter Dahn, das 1981 entstanden ist. Es trägt den Titel „Tautologie“ und zeigt eine der Comicsprache entlehnte Figur mit überdimensioniertem Kopf und Riesenauge, offensichtlich e...  
Von der Skizze zum Gemälde - Franz Hoffmann-Fallersleben - Ein Landschaftsmaler in seiner Zeit
03.03.2010 bis 05.04.2010

Von den späten 70er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zu seinem Tode 1927 war Franz Hoffmann-Fallersleben ein bekannter und erfolgreicher Landschaftsmaler. Er wurde 1855 in Weimar geboren und war das einzige überlebende von vier Kindern des Dichters. Paten bei seiner Taufe standen Franz Liszt und de...  
 Emden
Im Bann der Nordsee - Poppe Folkerts
Retrospektive
06.12.2009 bis 04.04.2010

Die See war das alles bestimmende Thema von Poppe Folkerts, der 1875 auf Norderney geboren wurde und dort 1949 als hochgeachteter Maler starb. Nach dem Kunststudium in Berlin und Paris wie ausgedehnten Hochseefahrten auf der Ostsee und im Mittelmeer kehrte er auf die Insel zurück, wo er sich 1913 e...  
 Delmenhorst
DIE NACHT
Nachtdarstellungen in der zeitgenössischen Malerei
15.01.2010 bis 05.04.2010

Die Nacht erfasst uns mit Schauer, Angst und Schrecken, aber sie ist auch der heimliche Ort der Geborgenheit. In ihr lauern Schuld, Finsternis, Chaos, gesellschaftliche Gewalt, einfachhin „das Böse“, aber sie ist auch der Raum unserer Träume, Raum für Phantasie und die Befreiung von der Rationa...  
 Osnabrück
"Handlungen": Werke von Günther Uecker in der Kunsthalle Dominikanerkirche
17.01.2010 bis 05.04.2010

Günther Uecker zählt zu den wichtigsten lebenden, mit unveränderter Intensität arbeitenden deutschen Künstlern und zu den wenigen, die in ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit kontinuierlich internationale Anerkennung gefunden haben. Er war beteiligt an wichtigen Großausstellungen wie an der Bienn...  
 Meppen
Julia Tschaikner
05.02.2010 bis 05.04.2010

Die Künstlerin Julia Tschaikner setzt sich in ihren Arbeiten ästhetisch mit der Vielfalt der auf uns täglich einströmenden Bilder auseinander. Das trifft auf die meist mittel- bis großformatigen Leinwände zu, die sich im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration bewegen. Sie habe...  
 Hildesheim
Aschermittwoch der Künstler 2010
02.02.2010 bis 11.04.2010

Die Natur zu beobachten, sich anzueignen, zu verwandeln und im Kunstwerk neu zu erschaffen, sind grundlegende Prinzipien der künstlerischen Arbeit von Klaus Stümpel....  
 Oldenburg
Grafik ohne Grenzen - International Print Network 2010
28.02.2010 bis 11.04.2010

Die neuesten und spannendsten Entwicklungen auf dem Gebiet der internationalen Druckgrafik werden im Frühjahr 2010 anhand von rund 200 ausgewählten Werken von Künstlern aus 36 Nationen im Horst-Janssen-Museum, im Stadtmuseum Oldenburg und in der Artothek Oldenburg vorgestellt....