Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Tuttlingen
Gerhard Riessbeck - Grönland-Tagebuch
16.09.2005 bis 16.10.2005
 
 Stuttgart
Schwarze Götter im Exil - Fotografien von Pierre Fatumbi Verger
25.06.2005 bis 18.09.2005

Diese umfangreiche Ausstellung mit den weltberühmten Fotografien von Pierre Fatumbi Verger (1902-1996) bietet einen einzigartigen Einblick in die afro-brasilianische Lebens- und Glaubenswelt....  
Picasso - Badende - Mythen am Meer
18.06.2005 bis 16.10.2005
 
 Baden-Baden
„Tanz in Baden-Baden“ - Arbeiten von Max Beckmann aus seiner Zeit in Baden-Baden
08.07.2005 bis 18.09.2005

Vom 8. Juli 2005 bis zum 18. September steht Max Beckmann im Blickpunkt des Museums Frieder Burda. „Max Beckmann in Baden-Baden“ lautet der Titel der Ausstellung. Herausragend dabei sind neun Baden-Baden-Motive und über zwanzig Zeichnungen, die Beckmann zwischen 1935 und 1937 geschaffen hat. Unte...  
DAS HEILIGE UND DER LEIB – Schätze aus dem Nationalmuseum Warschau
23.07.2005 bis 18.09.2005

Im Jahr 2000 hat die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden gemeinsam mit dem Nationalmuseum Warschau die Ausstellung »In Freiheit endlich – Polnische Kunst nach 1989« durchgeführt. Damals entstand das Vorhaben, die auffällige Präsenz von Körperdarstellungen in der polnischen Kunst zum Gegenstand ...  
 Tübingen
Spiridon - Malerei, Zeichnung, Fotografie
23.07.2005 bis 18.09.2005

Die Verfremdung und Verzerrung des Wahrgenommenen sowie die Auflösung und Neuschaffung von Raumsituationen sind Hauptthemen von Spiridon Neven DuMont. Die Collage ist das Leitprinzip seiner Arbeiten, in denen sich häufig unterschiedliche Medien wie Malerei und Fotografie miteinander verbinden. Pos...  
 Karlsruhe
Friedrich Eisenlohr und die badische Eisenbahn
30.07.2005 bis 25.09.2005

Der Weinbrennerschüler Eisenlohr zeichnete für die Bahnhofsbauten in der Aufbauphase der badischen Eisenbahn entlang der Rheinschiene verantwortlich. 1854 im Alter von 48 Jahren früh verstorben, war er Professor und zuletzt Leiter der Bauschule am Polytechnikum Karlsruhe. In der Kabinettausste...  
EXIT_AUSSTIEG AUS DEM BILD
14.01.2005 bis 03.10.2005

Mit der Eröffnung der Ausstellung EXIT_Ausstieg aus dem Bild am 13. Januar 2005 präsentiert sich das in das ZKM reintegrierte Museum für Neue Kunst. Die erste thematische Sammlungsausstellung zeigt bis zum 14. August 2005 Werke aus den Beständen der Sammlungen Boros, FER, Froehlich, Grässlin, W...  
Making Things Public.: Atmosphären der Demokratie
20.03.2005 bis 03.10.2005

Die Ausstellung Making Things Public wagt die Erneuerung des Politischen aus dem Geiste der Kunst und der Wissenschaft. Diese ungewöhnliche Ausstellung baut auf der Ausstellung Iconoclash (ZKM 2002) auf, welche die Krise der Repräsentation in der Kunst behandelte, während Making Things Public das...  
Die Algorithmische Revolution
31.10.2004 bis 13.10.2005

Normalerweise liegt eine Revolution vor uns und kündigt sich mit »Getöse« an. Die Algorithmische Revolution dagegen liegt bereits hinter uns und nur wenige haben sie bemerkt - umso wirkungsvoller ist sie gewesen. Die Algorithmische Revolution begann um 1930 in der Wissenschaft, um 1960 in der Ku...  
Resonanzen. Körper im elektromagnetischen Feld
28.07.2005 bis 09.10.2005

Die Ausstellung »Resonanzen« zeigt eine Auswahl von künstlerischen Werken, die sich mit dem Phänomen des Elektromagnetismus auseinandersetzen. Der menschliche Körper, aber auch andere lebende Organismen fungieren als Quelle, Echo, Sender und Widerstand elektromagnetischer Wellen. In der Ausstel...  
Nobert Prangenberg - Zeichnungen 1978 - 2004
03.09.2005 bis 16.10.2005
 
 Reutlingen
Horst Bartnig
Variationen mit vier mal vier quadraten in vier farben
08.05.2005 bis 30.09.2005

Horst Bartnig, 1936 in Militsch (Schlesien) geboren, lebt in Berlin. Erste konkret-konstruktive Arbeiten entstehen 1964, Mitte der 70er Jahre beginnt er die Erforschung und Entwicklung seiner 'variablen Systeme', die bis heute andauert. In Werkgruppen wie Quadratbilder, Unterbrechungen oder Variat...  
Karbon, Kokos, Samt und Seide
High-Tech-Fasern und edle Gewebe der Vergangenheit.
04.06.2005 bis 23.10.2005

Textilproduktion und –forschung haben in Reutlingen Tadition. Zum 150-jährigen Jubiläum der Hochschule Reutlingen, hervorgegangen aus dem ehemaligen Technikum, steht die Innovationsfähigkeit des textilen Werkstoffes im Mittelpunkt. Aus der Gewebesammlung der Hochschule, im 19. Jahrhundert als Vo...  
 Murrhardt
Römer im Rems Murr Kreis
01.09.2005 bis 30.09.2005

Die Ausstellung bezieht sich auf die römische Vergangenheit an Rems und Murr, als Grenzland zum Limes. Die Siedlungs- und Militärgeschichte wird anhand von Funden/Exponaten, Fotos und Plänen veranschaulicht und durch ein Führungs- und Veranstaltungsprogramm begleitet....  
 Ulm
Julius Kaesdorf
Wegheilige in Osijek/Esseg
10.07.2005 bis 03.10.2005

Als Rechtsanwalt arbeitete Julius Kaesdorf (geb. 1914, gest. 1993) seit den 1950er Jahren in Biberach/Riß. Zugleich war er Maler, Poet und Philosoph. Überregional bekannt wurde er durch seine Malerei: Kleinformatige, zarte Ölbilder und Zeichnungen, die er meist mit hintergründigen, ironischen Ti...  
 Breisach am Rhein
Breisach 1945 - 1954.
Zerstörung und Wiederaufbau
bis 09.10.2005

Photos, Dokumente und Original-Exponate zur Zerstörung Breisachs am Ende des Zweiten Weltkrieges und zum Wiederaufbau 1945-1954....  
 Esslingen
KLAUS-MARTIN TREDER / MISHA STROJ
14.08.2005 bis 16.10.2005

Eine Doppelausstellung in der Villa Merkel: Auf der Basis von 119 frei gewählten Problemstellungen und Fragen, die Misha Stroj untersucht und immer wieder neu kombiniert, entstehen Installationen und Konstruktionen. Sie sind als fantastische oder absurde Materialisierungen spekulativer Theoreme auf...  
 Kraichtal
Landschaft als Metapher - Fotografie
11.09.2005 bis 16.10.2005

Seit die Landschaftsdarstellung in der bildenden Kunst ihre Autonomie als Bildgegenstand erreicht hat, ist sie auch als Ausdruck der seelischen Verfassung ihrer Bildautoren zu verstehen. Thema dieser Ausstellung ist nicht die Landschaft als geografische Vedute, sondern als Träger seelischer u...  
 Mannheim
Erró
11.09.2005 bis 16.10.2005

Pop-Art vom Feinsten und gleichzeitig immer noch viel zu unbekannt. Erró ist Vertreter der Pop-Art in Island und stieg Anfang der 60er Jahre zu internationalem Ruhm auf. Mit seinen satirischen, vom Comic beeinflussten Bildern zieht er das Publikum immer wieder magisch an. Ein pures Vergnügen!...