Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Düsseldorf
Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada
19.04.2013 bis 15.09.2013

Spielplätze als urbane Räume stehen im Fokus der Ausstellung Das Kind, die Stadt und die Kunst im Schmela Haus. Ausgehend von Arbeiten und Ideen des niederländischen Architekten Aldo van Eyck werden künstlerische Arbeiten von Nils Norman und Yto Barrada gezeigt, die soziale, formale und ästheti...  
 Köln
Der Diplomat von Venedig -Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo
03.05.2013 bis 15.09.2013

Saal eins der Barockabteilung im 2. Obergeschoss wird für die Zeit von Mai bis September zum Sonderausstellungsraum. Im Mittelpunkt der Präsentation steht eine neue Dauerleihgabe der Bundesrepublik Deutschland: Das von Jacopo Tintoretto um 1578 gemalte, lebensgroße Porträt des bedeutenden venezi...  
Selten und wertvoll. Highlights aus 125 Jahren Mäzenatentum
18.05.2013 bis 29.09.2013

Rund 125 hochkarätige Kunstwerke aus 125 Jahren mäzenatischen Sammelns, von eindrucksvollen Unikaten bis zu Designklassikern, spiegeln die epochenübergreifende, internationale Ausrichtung der Ankäufe und Schenkungen durch die Overstolzengesellschaft. Von mobilen Einrichtungsgegenständen über W...  
Der schöne Schein - Deutsche Fayencekunst
15.06.2013 bis 29.09.2013

Anlässlich des Jubiläums wird der bedeutende Sammlungsbestand an deutschen Fayencen wissenschaftlich bearbeitet, ausgestellt und publiziert. Zu dem herausragenden Bestand gehören ca. 200 Objekte - Geschirr und Figürliches - aus zahlreichen deutschen Fayence-Manufakturen des 18. und frühen 19. J...  
DIE KÜNSTLERIN WÄHLT SELBST
Die beiden großen Lichtdruck-Mappen von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren in ihrem Kontext
13.06.2013 bis 29.09.2013

Die Mappenwerke von Käthe Kollwitz mit Reproduktionen von Zeichnungen, deren Auswahl sie selbst traf, ermöglichen uns ungewohnte Einblicke in die Werkstatt der Künstlerin. So weisen die durch ihren ‚HausverlegerÂ’ Emil Richter bereits 1920 produzierten Lichtdrucke der sogenannten ‚RichtermappeÂ...  
 Bergisch Gladbach
Kunst aus Papier, Papier in der Fotografie
07.06.2013 bis 15.09.2013

Der thematische Schwerpunkt der Städtischen Galerie - die Kunst aus Papier - soll einmal durch ein anderes Medium betrachtet werden: Künstlerinnen und Künstler, die sich im Medium der Fotografie ausdrücken, nutzen häufig Papier und Karton als Grundlage ihrer dargestellten Sujets bzw. als Ausgan...  
Kontakte: Papier und Fotografie aus den Akademien in Posen und Lodsch
30.06.2013 bis 15.09.2013

Studentinnen der Kunstakademien in Posen und Lodsch zeigen im Rahmen des Kulturfestivals FORUM OSTWEST, das in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet, ausgewählte Positionen zur Kunst aus Papier sowie zum Papier in der Fotografie. Somit ergänzen sich diese Ausstellung und die gleichzeitig stattfinden...  
 Neuss
Niederrheinische ALTernativen - Als das Altbier noch jung war
09.06.2013 bis 15.09.2013

Das Jahr 2013 steht am Niederrhein im Zeichen des Altbieres! Das obergärig gebraute Hopfenbier trägt diesen Namen, weil es nach "alter Tradition" gebraut wird, denn seine Anfänge reichen bis in das Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde am Niederrhein ein Kräuterbier, das Grutbier, getrunken. ...  
 Remscheid
Peyman Rahimi - Stimmen
13.07.2013 bis 15.09.2013

Der in Frankfurt am Main lebende Künstler Peyman Rahimi setzt sich in seiner Arbeit mit Zeitphänomenen und dem Aufeinanderfolgen von Ereignissen auseinander. Der Künstler verarbeitet Eindrücke, Ideen und Erinnerungen, seine Reaktionen auf visuelle Reize in Zeitungen oder alten Fotos, zu plastisc...  
Peter Land - Absolute Perfection
13.07.2013 bis 15.09.2013

Peter Land zählt zu den wichtigsten Künstlern der Gegenwart. Seine Werke werden in internationalen Museen gezeigt und waren unter anderem 2005 im Dänischen Pavillon der Biennale Venedig ausgestellt. Die Galerie der Stadt Remscheid und das Kunstpalais Erlangen widmen dem Künstler erstmals eine u...  
 Kleve
The Present Order is the Disorder of the Future
14.07.2013 bis 15.09.2013

In einer thematischen Gruppenausstellung vereint das Museum Kurhaus Kleve Werke von insgesamt elf Vertretern der internationalen Gegenwartskunst: Saâdane Afif, Edgar Arceneaux, Birgit Brenner, Lutz Dammbeck, Sam Durant, Ian Hamilton Finlay, Michael Kunze, Atelier van Lieshout, Olaf Nicolai, Tejal S...  
 Hattingen
Historische Stadt- und Ortskerne - Hattingen mittendrin
19.07.2013 bis 15.09.2013

Im Jahre 1987 wurde von dem damaligen Städtebauminister Christoph Zöpel die Arbeitsgemeinschaft der Historischen Stadtkerne gegründet. Ein Jahr später kamen die Historischen Ortskerne dazu. Diese Arbeitsgemeinschaften prägen ein anderes Bild von Nordrhein-Westfalen, sie zeugen von mittelalte...  
 Bonn
Mary, Blinky, Yay!
Mary Heilmann und Blinky Palermo im Dialog
11.07.2013 bis 20.09.2013

Das Kunstmuseum setzt sich, ausgehend von seinem Sammlungsbestand, schon seit Jahrzehnten mit dem Medium der Malerei auseinander. Vor diesem Hintergrund ist auch die Einzelausstellung der amerikanischen Malerin, Objektkünstlerin und Designerin Mary Heilmann (*1940, San Francisco) zu sehen. Sie bega...  
Schätze aus der Sammlung des August Macke Hauses
14.06.2013 bis 29.09.2013

Die Sammlung des August Macke Hauses umfasst inzwischen rund 3.800 Werke von 64 Künstlerinnen und Künstlern. Spenden, Schenkungen und Vermächtnisse, die dem Haus in Wertsschätzung und Anerkennung seiner Ziele und seiner Arbeit zugedacht wurden, aber auch einige günstige Ankaufsgelegenheiten erm...  
 Münster
Werke aus der Sammlung des Kunsthauses
14.07.2013 bis 22.09.2013

Künstler: Fritz Tobergte (1913-1989), Bruno Ophaus (1920-1991), Josef König (1930-1996), Hans- Jürgen Fränzer (1942-2011), Karl Cornelius (1924-1989) Die zweite Ausstellung aus der Sammlung des Kunsthaus Kannen bietet fünf Künstler, die sehr unterschiedlich in Ihren Werken sind und doch etw...  
 Ratingen
Nicht nur zur Zierde - Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
21.07.2013 bis 22.09.2013

Als Kooperation mit dem Oberschlesischen Museum in Beuthen zeigt das OSLM diese Ausstellung. Die Ursprünge des prachtvollen Trachtenschmucks aus dem Teschener Raum liegen in der städtisch-adligen Renaissancekleidung. Die handwerkliche Fertigkeit der Schmiede spiegelt sich in dem Variationsreichtum...  
 Duisburg
JOHANN GEORG MÜLLER zum 100. Geburtstag - Hingabe an die Schönheit dieser Welt 1913-1986
24.08.2013 bis 22.09.2013

Der Maler und Grafiker Johann Georg Müller wurde am 17. November 1913 in Ludwigshafen am Rhein geboren. Sein 100. Geburtstag ist Anlass für die Retrospektive "Hingabe an die Schönheit dieser Welt" in Koblenz, Duisburg und Ludwigshafen. Die Ausstellung zeigt ausgesuchte Gemälde, Zeichnungen und...  
 Oberhausen
Stadt der Guten Hoffnung - Bilder aus Oberhausen
09.09.2012 bis 29.09.2013

Das Foto zeigt eine Aufnahme von Oberhausen aus der Vogelperspektive.2012 ist ein bedeutendes Jahr für Oberhausen - denn die Gemeindegründung liegt nun genau 150 Jahre zurück. Das LVR-Industriemuseum erinnert mit einer besonderen Ausstellung an dieses Jubiläum. Sie präsentiert, wie sich das Bil...  
 Krefeld
Der Kinder bunte Kleider
17.03.2013 bis 29.09.2013

In seiner neuen Ausstellung widmet sich das Deutsche Textilmuseum dem umfassenden Themenkomplex europäischer Kinderkleidung. Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Auf Tuchfühlung - 700 Jahre textile Kunst am Niederrhein", das 2010 vom Städtischen Museum Wesel initiiert wurde, zeigt das Museum Kinde...  
 Solingen
17. Juni 1953 - Eine Dokumentation zum 60. Jahrestag des DDR-Volksaufstandes
12.06.2013 bis 29.09.2013

1953 gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in der DDR auf die Straße, um gegen die miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Was als sozialer Protest auf den Straßen Berlins begann, entwickelte sich binnen weniger Stunden zum Massenprotest ge...  
 Petershagen
"Freunde" - Eine Ausstellung für Michael Funk
16.06.2013 bis 29.09.2013

Sieben mit Glas arbeitende Künstler zeigen in der Sonderausstellung "Freunde" ihre Verbundenheit mit Michael Funk, der das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim von seiner Gründung 1996 bis 2012 leitete. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch eröffnet die Ausstellung am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr i...