Museum August Kestner
30159 Hannover
Trammplatz 3

Das Mittelalter im Kestner-Museum - neu gesehen

Laufzeit: 30. August 2007 bis 31. Januar 2008

Die Abteilung Mittelalterliche Kunst im Kestner-Museum Hannover gehört zu den bedeutendsten Sammlungen norddeutscher Kirchenkunst. In ihr vereinigen sich die Sammlung des Hannoverschen Buchdruckers und Senators Friedrich Culemann, Bestände des ehemaligen Welfenmuseums und bedeutende Werke niedersächsischer Kirchenkunst wie der Fischbecker Kopf, der 1903 erworben werden konnte.

Zum ersten Mal nach den Renovierungsarbeiten ist ein großer Teil der mittelalterlichen Bestände in der Sonderausstellung “Das Mittelalter im Kestner-Museum - neu gesehen” nach neuen Schwerpunkten geordnet und präsentiert. Nach Jahren sind Teile der herausragenden Textilsammlung sowie ausgewählte Objekte der Buchmalerei für die Museumsbesucher wieder zugänglich. Die kostbaren Gewebe und Stickereien wurden für die Ausstellung restauriert und neu montiert. Der Ostflügel ist durch Verdunkelungen und spezielle Vitrinen für die lichtempfindlichen Objekte eingerichtet worden.
Die Präsentation ist neben der „klassischen“ Aufstellung nach Materialgruppen Elfenbein, Email oder Bronze vor allem mit inhaltlichen Schwerpunkten besetzt.
Kern dieser Aufstellung ist der Reliquienschatz der Goldenen Tafel aus St. Michaelis zu Lüneburg. Seine Rekonstruktion und seine wechselvolle Geschichte sind für den Museumsbesucher medial aufgearbeitet. Zugleich sind sowohl die beiden bedeutenden Handschriften des Schatzes als auch hochrangige Gewebefragmente ausgestellt.
Ein weiterer Bereich ist der Kunst aus niedersächsischen Kirchen gewidmet. In ihm sind Teile des Kirchenschatzes der Hannoverschen Marktkirche und verschiedener Osnabrücker Kirchen zu sehen.

Zur Museumseite: Museum August Kestner

Kategorien:
Kunst |  Ausstellungen im Bundesland Niedersachsen | Ort:  Hannover |
Vergangene Ausstellungen
2018 (2)
2017 (5)
2016 (5)
2015 (6)
2014 (4)
2013 (7)
2012 (6)
2011 (5)
2010 (9)
2009 (9)
2008 (7)
2007 (5)
2006 (1)
2005 (9)
2004 (7)
2003 (7)
2002 (5)
2001 (6)
2000 (4)
1999 (3)
1998 (1)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Museum August Kestner mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023