Historisches Museum
33607 Bielefeld
Ravensberger Park 2

Ansichtssache
Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Laufzeit: 29. Mai 2022 bis 02. Oktober 2022

Erstmals wird mit diesem Projekt der Versuch unternommen, die bildlichen Darstellungen der Stadt Bielefeld von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in ausgewählten Beispielen vorzustellen. Die rund 140 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken, Fotografien und Souvenirs sind dabei nicht chronologisch angeordnet, sondern gliedern sich in sieben Themenfelder: Panorama, Wahrzeichen, Alt-Bielefeld, Industriestadt, Idylle, Zerstörung, Vision. Damit werden sowohl Veränderungen im Stadtbild sichtbar als auch Vergleiche von künstlerischen Auffassungen der Motive ermöglicht. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Künstlern der „Bielefelder Moderne“ der Jahre von 1900 bis 1933.

Katalog: Ansichtssache. Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2022, 336 Seiten

Zur Museumseite: Historisches Museum

Kategorien:
Fotografie | Geschichte | Lokalgeschichte | Kulturgeschichte | Kunst | 19. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | Westeuropa |  Ausstellungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen | Ort:  Bielefeld |
Vergangene Ausstellungen
2022 (2)
2021 (2)
2020 (4)
2019 (3)
2018 (3)
2017 (3)
2016 (5)
2015 (4)
2014 (4)
2013 (2)
2012 (2)
2011 (3)
2010 (4)
2009 (4)
2008 (2)
2007 (1)
2006 (5)
2005 (4)
2004 (2)
2003 (1)
2002 (4)
2001 (5)
2000 (5)
1999 (2)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Historisches Museum mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen
Ausstellungsempfehlungen aus anderen Museen
Abbildung: Alfons, Ottokar, Trini & Co. © Weißgerbermuseum
Alfons,Ottokar,Trini & Co.
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
19.09.2023 bis 29.12.2023
Abbildung: Ausschnitt Triptychon mit Einhornverkündigung, Erfurt um 1430 © Foto: Klassik Stiftung Weimar | Rechte: Mühlhäuser Museen
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
Mühlhausen
13.11.2018 bis 15.11.2030
Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus...