Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Celle
150 Jahre Wilhelm Bomann
04.01.1998 bis 31.12.1998

Eine Sonderausstellung in der Dauerausstellung aus Anlaß des 150. Geburtstages desMuseumsgründers und ersten Direktors Wilhelm Bomann...  
Das erste 24-Stunden-Kunstmuseurn der Welt
27.06.1998 bis 31.12.1998

Daß man ein Museum rund um die Uhr geöffnet halten kann, möchte der Galerist und Kunstsammler Robert Simon ab Juni in Celle unter Beweis stellen. Seit nahezu drei Jahrenbetrieb der Hannoveraner Robert Simon dort ehrenamtlich aktive Museumsarbeit. Als Partnerder Kunst-Stiftung zeigt er seine Priva...  
Freimaurerei - was ist das?
01.11.1998 bis 17.01.1999
 
Erich Klahn - Die Triptychen
15.12.1998 bis 14.02.1999
 
Reale Skulpturen -- Stahlplastiken von Gisela von Bruchhausen, Klaus Duschat, Hartmut Stielow - Eine Open-Air-Ausstellung der "Kunst-Stiftung Celle mit Sammlung Robert Simon"
13.06.1999 bis 15.10.1999

Gisela von Bruchhausen, Klaus Duschat und Hartmut STIELOW gehörten 1982 zu den Berliner HDK Studenten um Altmeister Bernhard Heiliger, die die einflußreiche Gruppe ODIOUS gründeten. Von ihnen werden in Celle jeweils zvvei jüngere Stahlarbeiten in der traditionsreichen Gartenanlag...  
ZINNSOLDATEN. Hannoversches Militär in Zinn
18.06.2000 bis 08.10.2000

Die Ausstellung zeigt anhand einer Reihe von Dioramen ausgewählte Ereignisse der hannoverschen Militärgeschichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815, die in zwei neugeschaffenen Großdioramen ausschnittweise anschaui...  
Miniaturen aus der Sammlung Tansey
01.07.2000 bis 31.12.2000

Die Sammlung Tansey, die zu den bedeutendsten Miniaturensammlungen der Welt zählt, wurde 1997 teilweise in eine Stiftung umgewandelt und wird seither vom Bomann-Museum betreut. Diese erste Ausstellung gibt einen Überblick über die künstlerische und thematische Vielfalt der Sammlung, die sich ga...  
TON. Im Feuer gebrannt, das Feuer gebannt. Ofenkacheln - Kachelöfen
bis 31.12.2000

Die Ausstellung zeigt den Umgang des menschen mit dem Feuer von der ersten Feuerstätte bis zum Kachelofen der Neuzeit. Inszenierungen machen Funktion und Entwicklung der Kachelöfen bis in die heutige zeit deutlich.Die gestaltung der Öfen spiegelt die Modeströmungen ihrer jeweiligen Entstehungsze...  
STADT - LAND - SCHLOSS. Celle als herzogliche Residenz
24.09.2000 bis 07.01.2001

Anderer Ausstellungsort:
Zusatzausstellung in der Gotischen Halle des Celler Schlosses vom 24.09. bis 05.11.2000

Ziel dieser gemeinsamen Ausstellung des Stadtarchivs Celle und des Bomann-Museums ist, die weithin vergessene 300jährige Geschichte der Residenz Celle (1433 - 1705) bewußt zu machen. Frömmigkeit und fürstliche Selbstdarstellung waren untrennbar miteinader verwobene Aspekte adeliger Existenz. De...  
EBERHARD SCHLOTTER: Faust-Aspekte
bis 28.01.2001

Gezeigt werden Ölbilder, Radierungen und Zeichnungen Eberhard Schlotters aus den 1980er Jahren, die die intensive Auseinandersetzung des Künstlers mit Aspekten aus Goethes "Faust" veranschaulichen. Schlotter widemete sich diesem Themenkomplex nicht als Illustrator im eigentlichen Sinne. Vielmehr h...  
OTTO PIENE - LICHTJAHRE 1957 - 2001
bis 31.12.2001

In dieser Werkschau zeigen frühe Arbeiten, wie die sogenannten Feuer- und Rasterbilder, retrospektiv Entwicklungen im ?uvre Otto Pienes auf und stellen eines seiner künstlerischen Leitmotive vor: das Licht. Dieses Element ist das integrierende Thema seiner für das 24-Stunden K...  
Carl Buchheister - Frühe Abstraktion 1924-1962
03.03.2002 bis 26.05.2002