Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Trier
Kultur des Biedermeier - Der Maler Louis Krevel
19.12.2001 bis 02.06.2002
 
Konstantin der Große — Tradition und Mythos
02.06.2007 bis 04.11.2007

Im Rahmen der Landesausstellung „Konstantin der Große“ 2007 in Trier präsentiert das Städtische Museum Simeonstift die vielseitigen Facetten von „Tradition und Mythos“ dieses für die Förderung des Christentums so bedeutenden spätantiken Herrschers in Mittelalter und Neuzeit. Eindrucksvo...  
Kunstpreis Robert Schuman
09.12.2007 bis 20.01.2008
 
Eine Gemäldegalerie für Trier. Barocke Fülle - Aktuelle Vielfalt
06.04.2008 bis 07.09.2008

Die Sonderausstellung ist eng mit der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung verknüpft und schafft erstmalig einen Überblick über die Kunstproduktion der Region vom 17. bis ins 21. Jahrhundert....  
Rendezvous auf dem Laufsteg
50 Jahre Trierer Mode - 50 Jahre Barbie
07.12.2008 bis 02.08.2009

Glamour und Lifestyle ziehen ab Sonntag, 7. Dezember 2008, im Stadtmuseum Simeonstift Trier ein. Das Museum direkt neben der Porta Nigra zeigt dann in einer neuen Sonderausstellung einen Einblick in die Mode der letzten fünf Jahrzehnte. Neben Modellen für Erwachsene werden auch rund 100 Barbies in...  
Barockmalerei an Maas und Mosel: Louis Counet und die Lütticher Malerschule
27.09.2009 bis 28.02.2010

Von September 2009 bis Februar 2010 zeigt das Stadtmuseum Simeonstift erstmals in einer Sonderausstellung das Werk von Louis Counet (1652-1721). Der Maler prägte über vier Jahrzehnte die sakrale Kunst in der Stadt Trier und seinem Umland....  
Jean Daligault - Eine Passion
05.08.2000 bis 31.10.2000

ean Daligault - Eine Passion','www.trier-saarburg.de','Der französische Priester Jean Daligault wurde wegen seiner Zugehörigkeit zu den Kreisen der Résistance am 31. August 1941 in Villerville verhaftet und am 9. Oktober 1942 nach Hinzert deportiert. Von September 1943 bis August 1944 wartete...  
Auf Zeit vereint - Die Himmelfahrt Christi und andere Retabelfragmente Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Trier
12.11.2000 bis 31.12.2000

In seiner Ausstellungsreihe "Uitgelicht" (Ausgeleuchtet) hat das Bonnefantenmuseum Maastricht zuletzt ein Tafelgemälde mit dem "Einzug Jesu in Jerusalem" des niederländischen Malers Pieter Coecke van Aelst (1502-1550) vorgestellt. Bei den Nachforschungen stellte sich heraus, daß es vergleichbare ...  
HORIZONTE. Nikolaus von Kues in seiner Zeit
10.05.2001 bis 30.09.2001

Anderer Ausstellungsort:
Ein Teil der Ausstellung wird präsentiert im St. Nikolaus-Hospital, Cusanusstr. 2, 54470 Bernkastel-Kues

Die Ausstellung HORIZONTE ist der Versuch, sich in den Lebenshorizont des bedeutendsten Philosophen des 15. Jahrhunderts, Nikolaus von Kues, einzubeschreiben, ihm zum Zeitgenossen, Mitmenschen, Mitleser und Mitdenker zu werden. Gezeigt werden Bilder, Instrumente, Handschriften und Bücher aus seinem...  
Jedem seine Maske. Graphische Künstlerbildnisse vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
25.01.2002 bis 24.02.2002

Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Graphischen Sammlung an der Universität Trier...  
Ein Mensch wie ein Mensch - Bilder von Jörg Frank
12.04.2002 bis 16.06.2002

Der in Köln und im Hunsrück arbeitende Künstler Jörg Frank hat sich aus der Position der Malerei heraus mit der "Christusfigur" beschäftigt. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Heilig-Rock-Tagen des Bistums Trier veranstaltet wird, zeigt neueste Arbeiten des Künstlers zu diesem Them...  
Bischof Paulinus von Trier
Zwischen Gewissen und Staatsräson
18.05.2008 bis 07.09.2008

2008 jährt sich der Tod des Trierer Bischofs Paulinus zum 1650. Mal. Dieses kleine Jubiläum ist der Anlass für eine Ausstellung, die sich mit der auch heute sehr aktuellen Frage nach dem Verhältnis von Staat und Religion beschäftigt, ein Konflikt, der schon in der Anfangszeit der christlichen K...  
Wo bist du. Adam?
Ausstellungsreihe "Kunst trifft Kirche"
19.10.2008 bis 04.01.2009

Die immer wieder neue Frage nach Adam als dem frei und selbstverantwortlich erschaffenen Menschen beschäftigt zeitgenössische Künstler auf vielfältige Weise. Gerade in ihren Werken spiegelt sich die Lage des modernen Menschen, der uns in all seiner Widersprüchlichkeit und Zerbrechlichkeit, aber...  
Jesus ein Gesicht geben - Krippendarstellungen aus drei Kontinenten
24.11.2009 bis 24.01.2010

Jede Kultur hat sich ihre eigene Vorstellung von der Geburt Jesu vor gut 2000 Jahren in Bethlehem gemacht. Das ist bei unseren Krippen mit Dudelsack spielenden Hirten nicht anders als bei afrikanischen und südamerikanischen Krippen, die von Lamas bevölkert sind und wo Christus als Schwarzer zur We...  
CARNUNTUM. Römische Metropole an der Bernsteinstraße
18.03.2001 bis 10.06.2001

Die Sonderausstellung widmet sich dem bekanntesten römerzeitlichen Fundort Österreichs, Carnuntum (Bad Deutsch-Altenburg/Petronell). Am alten Donaulimes zwischen Wien und Bratislawa gelegen, war Carnuntum nicht nur Provinzhauptstadt Obergermaniens, sondern beherbergte darüber hinaus ein großes m...  
Schönheit im alten Ägypten
20.03.2009 bis 25.10.2009

Schönheit und Vollkommenheit gehören im Alten Ägypten untrennbar zusammen. In der Kultur der Pharaonen meint der Begriff „Neferu“, den wir heute mit "Schönheit" übersetzen, nicht nur die äußere Erscheinung. "Neferu" umfasst auch die Vollkommenheit in Funktion und Form und die innere Schönh...  
Westhandwerk
19.11.2009 bis 13.12.2009

Herausragende Qualität und besondere Formgebung stehen im Mittelpunkt der Ausstellung der Handwerkskammer Trier. Die Exponate wurden von einer Fachjury ausgewählt und genügen hohen Ansprüchen an zeitgemäßes Design, Individualität und Ausführung. Parallel stellen die Mitglieder des Arbeit...