Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
KARL BALLMER - Kopf und Herz
05.03.2017 bis 18.06.2017

1922 kam der Aarauer Maler und Schriftsteller Karl Ballmer (1891–1958) nach Hamburg, und bis zu seiner unfreiwilligen Rückkehr in die Schweiz 1938 blieb die Hansestadt seine Wahlheimat. Hier schuf der eigenwillige Avantgardist, der sich um 1930 der Hamburgischen Sezession anschloss, prägnante, r...  
Carl Lohse. Die Bilder 1919/21
02.07.2017 bis 12.11.2017

Ein Künstler, der um 1920 binnen kürzester Zeit ein fulminantes Å’uvre schafft, als Hoffnungsträger gefeiert wird, seine Künstlerexistenz auf Jahre gegen ein Leben als Straßenbahnschaffner eintauscht und bis heute als Geheimtipp gilt: Der Hamburger Maler Carl Lohse (1895–1965) zählt zu den e...  
Ansichtssache - Bergedorfmotive auf der Postkarte
18.11.2016 bis 30.06.2017

Postkarten gibt es seit dem ausklingenden 19. Jahrhundert. Sind sie anfangs noch schmucklose Blätter - Vorderseite Anschrift, Rückseite Kurzmitteilung - entsteht bald schon die Ansichtskarte mit Bildmotiv. Der persönliche Mitteilungstext rutscht auf die Rückseite, die Vorderseite lässt Platz fÃ...  
Auf der Autobahn in die moderne Welt. Die Sammlung Fotografie im Kontext
27.01.2017 bis 02.07.2017

In seiner Reihe „Die Sammlung Fotografie im Kontext“ beleuchtet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) in einer neuen Schau die Fotografie der Nachkriegsmoderne und stellt ihre gestalterischen und thematischen Strategien vor. Im Mittelpunkt steht Heinz Hajek-Halkes Nächtliche Großstad...  
sports/no sports
02.09.2016 bis 23.07.2017

Fußballtrainer tragen Maßanzug. Sneakers und Jogginghosen sind bürotauglich. Stars zeigen sich in Shorts auf dem roten Teppich und Fidel Castro empfängt den Papst im Trainingsanzug. Wo vor wenigen Jahren noch festgelegte Dresscodes herrschten, scheint heute das «anything goes» zu gelten. Die A...  
Eigensinn. GEDOK-Künstlerinnen in der Hamburgischen Sezession
21.10.2016 bis 01.10.2017

"Frauen dieser Art unterjochen und erniedrigen letzten Endes den Mann", schreibt der Kultur-Chronist Gustav Schiefler über Ida Dehmel (1870-1942), die vor 90 Jahren die "Gemeinschaft Deutscher und Österreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen" – kurz GEDOK – gründet. Mit rund 50...  
"Zur Belebung des Kunstsinns" 200 Jahre Kunstverein in Hamburg
16.06.2017 bis 01.10.2017

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gibt mit 40 Werken aus der eigenen Sammlung Einblicke in die Gründungsgeschichte des Kunstvereins in Hamburg, der 1817 aus einem Kreis von Kunstliebhabern und Sammlern hervorging. Neunzehn dieser umtriebigen „kunstsinnigen“ Hanseaten – darunter ...  
Robert Rauschenberg. Posters
14.07.2017 bis 08.10.2017

Neben Andy Warhol und Joseph Beuys gehört Robert Rauschenberg (1925-2008) zu den ganz Großen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alle drei beginnen als junge Künstler in der Nachkriegszeit, als man mit einem heute schwer verständlichen Optimismus der Kunst noch alles zutraut. ...  
Keith Haring - Posters
31.05.2017 bis 05.11.2017

Keith Haring, 1958 in Pennsylvania geboren, zieht als Zwanzigjähriger nach New York und wird sofort von der lebhaften Street Art-Szene in den Bann geschlagen. Zu dieser Zeit ist die Pop Art längst arriviert und Graffiti prägen das Stadtbild. Keith Haring benötigt nur wenige Jahre, um seinen Weg ...  
Cäsar Pinnau. Zum Werk eines umstrittenen Architekten
28.09.2016 bis 25.07.2017

Cäsar Pinnau zählt zu den vielseitig und international aktiven Architekten der Freien und Hansestadt Hamburg. Dass Pinnaus Schaffen bisher noch nicht Gegenstand intensiver Untersuchungen wurde, hängt mit seinem Wirken in der NS-Zeit zusammen. Unter anderem wirkte er an der Innengestaltung der Rei...  
VIVIANE SASSEN – UMBRA
13.05.2017 bis 20.08.2017

Mit der international anerkannten Fotografin Viviane Sassen (*1972) präsentiert das Haus der Photographie Deichtorhallen Hamburg vom 13. Mai bis 20. August 2017 zum ersten Mal eine Einzelausstellung der niederländischen Künstlerin in einem großen deutschen Ausstellungshaus....  
ANDREAS MÜHE – PATHOS ALS DISTANZ
19.05.2017 bis 20.08.2017

Mit Andreas Mühe (*1979 in Karl-Marx-Stadt) stellt das Haus der Photographie der Deichtorhallen vom 19. Mai bis 20. August 2017 erstmals das junge, vielversprechende Å’uvre des deutschen Fotografen vor, dessen ästhetische Wahrnehmung von der Welt des Theaters, der Inszenierung und der Verwandlung ...  
BILL VIOLA – INSTALLATIONEN
02.06.2017 bis 24.09.2017

Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 zeigen die Deichtorhallen Hamburg vom 2. Juni bis 10. September 2017 eine groß angelegte Ausstellung des amerikanischen Medienkünstlers Bill Viola. Mit zahlreichen Projekten und Ausstellungen beispielsweise im Grand Palais in Paris, im Museum of Modern Art...  
OPEN ACCESS 13 Blicke in die Sammlung
12.05.2017 bis 27.08.2017

OPEN ACCESS ist ein Ausstellungsprojekt mit bewusst experimentellem Charakter, das die Ideale der Bildungs- und Vermittlungsarbeit des ersten Direktors der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, mit neuen Konzepten im 21. Jahrhundert weiterentwickeln möchte. Ziel ist es, durch ein Ausstellungsform...  
Sammeln für Hamburg - Neuerwerbungen und Schenkungen für das Kupferstichkabinett 2001-2016
09.06.2017 bis 17.09.2017

Die Lebendigkeit ihrer Sammlung veranschaulicht die Hamburger Kunsthalle mit der Präsentation einer kleinen Auswahl ihrer bedeutendsten Neuerwerbungen und Schenkungen für das Kupferstichkabinett in der Ausstellung Sammeln für Hamburg. Im Harzen-Kabinett werden dafür herausragende Zeichnungen und...  
Art and Alphabet
21.07.2017 bis 29.10.2017

Das vielschichtige Wechselverhältnis von Schrift und Bild in der Gegenwartskunst steht im Fokus von Art and Alphabet. Über zwei Ebenen in der Galerie der Gegenwart zeigt diese Ausstellung Werke verschiedenster Medien von 22 internationalen Künstler_innen aus 15 Ländern. Sie gehen den unterschied...  
HANNE DARBOVEN
 - GEPACKTE ZEIT
25.02.2017 bis 03.09.2017

Die Deichtorhallen zeigen vom 25. Februar bis 3. September 2017 in Kooperation mit der Hanne Darboven Stiftung die Ausstellung GEPACKTE ZEIT in der Sammlung Falckenberg, welche einen neuen Blick auf das Schaffen der Künstlerin Hanne Darboven (1941-2009) eröffnet. Die Deichtorhallen widmen der Kün...  
Max Pechstein. Künstler der Moderne
20.05.2017 bis 03.09.2017

Vom 20 Mai bis 3. September 2017 präsentiert das Bucerius Kunst Forum mit "Max Pechstein. Künstler der Moderne" erstmals das Schaffen des deutschen Expressionisten in einer Einzelschau in Hamburg. Sie würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der Moderne und läss...  
PREM SAHIB - Balconies
01.07.2017 bis 03.09.2017

Der Kunstverein in Hamburg zeigt die erste Einzelausstellung des britischen Künstlers Prem Sahib (*1982, London, England, lebt und arbeitet in London) in Deutschland. Sahibs vorwiegend skulpturales Werk geht von der Ästhetik öffentlicher und privater Orte aus. Einfache geometrische Formen und ind...  
LIZ MAGOR - you you you
01.07.2017 bis 03.09.2017

Der Kunstverein in Hamburg präsentiert die erste deutsche Einzelausstellung der kanadischen Künstlerin Liz Magor (*1948, Winnipeg, lebt und arbeitet in Vancouver). In ihrer Karriere hat sie immer wieder die Grenzen von Skulptur und Plastik ausgelotet. Magors Arbeiten sind heute ein wichtiger Besta...  
Ernst Eitner - Monet des Nordens
16.05.2017 bis 12.11.2017

Der Maler Ernst Eitner (1867-1955) zählte zu den Gründungsmitgliedern des Hamburgischen Künstlerclubs von 1897 und gilt bis heute als experimentierfreudigstes Mitglied dieser Vereinigung. Zunächst vom Publikum seiner Zeit missachtet, wurde er später als „Monet des Nordens“ gerühmt . Die Sc...