In Kooperation mit der international renommierten Kunstakademie Malmø (Schweden) wird Plattform #4 im September 2007 erstmals in einem internationalen Kontext realisiert. Plattform #4 reiht sich in die über zwei Jahre laufende Ausstellungsreihe CROSSKICK ein. Insgesamt 13 Kunstvereine partizipiere...
Anlässlich des 175. Geburtstags von Wilhelm Busch zeigt das Wilhelm-Busch-Museum Hannover neben der Präsentation Wilhelm Busch. Avantgardist aus Wiedensahl (11. März bis 18. November 2007) die Ausstellung Busch kompakt Malerei und Zeichnungen. Die Ausstellung, die in der Ensmann-Galerie des Wilhe...
In der Überzeugung, dass die äußeren Zeichen und inneren Vorstellungen, die Bilder, die Filme und die Musik zusammenhängen, entwickelt Michael Bauer, Köln, geboren 1973, in seinem Malerei-Labor wuchernde Körperwelten, tiefgründige Szenarios, bizarre Porträts und raffinierte Durchblicke auf d...
Ein Boot im Handgepäck seit über 100 Jahren ist es möglich. Die Ausstellung zeigt, wie sich der Hadernkahn zum modernen High-Tech-Sportboot mausert und wie Mann und Frau mit zahlreichen faltbaren Utensilien auf große Fahrt gingen und gehen. Ob mit der Familie, in der Jugendgruppe oder...
In zwölf thematischen Gegenüberstellungen treten auch in Swiss Made 2 Schweizer Gegenwartskünstler in einen fiktiven Dialog mit den großen Alten der helvetischen Kunstgeschichte, beispielsweise Rémy Zaugg mit Alberto Giacometti, Zilla Leutenegger mit Paul Klee, Fischli/Weiss mit Albert Anker od...
Novella (not yet another story) ist der Titel eines noch nicht existerenden Buches. Der inhaltliche Verlauf des Buches wird anhand einer Reihe von Dialogen abgebildet. Bei den Dialogen handelt es sich um sechs filmische Arbeiten, die alle die Funktion der Erzählung durch nicht-erklärende, surreale...
Die Große Kunstausstellung 2007 ist die sechste Veranstaltung dieser Art in der Kunsthalle Villa Kobe. Diese besondere Ausstellungsreihe steht seit Beginn unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle, dieses Jahr erstmals unter der Schirmherrschaft der neuen OB Dagmar Szabado...
Das Museum für Photographie und die Hochschule für Bildende Künste präsentieren in einer Doppelausstellung "Dialoge: Siemens-Auszubildende treffen Fotografiestudenten". Die Arbeiten der Studierenden aus den Fachbereichen Fotografie der Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Thomas Ruff), der Kunsthoch...
Lange galt die Figur des Till Eulenspiegel als literarische Fiktion. Erst 1971 konnte der Autor des Eulenspiegel enttarnt werden - es war der Braunschweiger Zollschreiber Hermann Bote, der seinen Till im Jahr 1510 veröffentlichte. Umfangreiche Quellenforschung führte dazu, den Till als authent...
1995 bereits zeigte das Museum Industriekultur Osnabrück eine Fotografie-Ausstellung unter dem Titel: Protokolle des Aufbruchs in die Moderne. Lichtenbergs Osnabrück 1890 - 1930. Hundert Fotografien, gegliedert in fünfzehn Themen, waren zu sehen, an denen sich die gravierenden Veränderungen ...
Die hochkarätige Ausstellung veranschaulicht die Entwicklung der Bildmotive in der niederländischen Kunst im Verlaufe des 16. Jahrhunderts. Zu Beginn der Frühen Neuzeit verdrängten weltliche Themen, wie Genre- und Landschaftsdarstellungen sowie die Porträtkunst, aber auch wissenschaftliche Illu...
Am 4. August 2007 jährt sich der Geburtstag des Bildhauers Paul Dierkes zum 100. Mal. Aus diesem Anlass werden das Museumsdorf Cloppenburg und die Paul Dierkes - Stiftung das bildhauerische Werk von Paul Dierkes ausstellen....