Jean-Jacques Rullier (*1962) gibt in seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland Einblick in
ein Universum, in dem Wirklichkeit und Fiktion, Erzählung und wissenschaftliche Forschung über
ein engmaschiges Netzwerk von Zeich...
Über 2 Quadrate- so lautet der Titel des von El
Lissitzky 1922 publizierten Buches, in dem er Kinder in
eine neue abstrakte Bildwelt aus Quadraten,
Rechtecken, Dreiecken und Kreis...
Der in Köln lebende Illustrator und Bilderbuchkünstler Nikolaus Heidelbach gilt als Provokateur in deutschen Bilderbuchwald. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt er im vergangenen Jahr den renommierten Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. S...
Zu sehen sind Bilder aus den 50er bis
80er Jahren des 20. Jahrhunderts -
Hochzeitspaare und Kleinkinder, Porträts
von Mensch und Tier, Ladenlokale und
Schaufenster, alltägliche Szenen und
...
Das Wurzel-Jesse-Fenster stammt aus der Soester Stiftskirche St. Patrokli und
befand sich dort bis 1974 im Achsfenster des nördlichen Nebenchores, dem
sogenannten Marienchörchen. Da die feierliche Hauptweihe der Kirche durch
Erzbischof Rainald von Dassel 1166 stattfan...
Yva (geboren als Else Neuländer 1900 in Berlin - 1942 umgebracht
im KZ Majdanek) führte von 1925 bis 1938 ein eigenes
Photo-Atelier in Berlin. Sie experimentierte anfangs mit der
Kamera, entschied sich aber gegen Ende der zwanziger Jahre für
Wer...