Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Emden
 Lingen (Ems)
Alge – Dillmann – Krauskopf - Landschaft zwischen Realismus und Abstraktion
13.04.2008 bis 22.06.2008

Der Realismus in den Bildern von Ingmar Alge, 1971 im österreichischen Vorarlberg geboren, zielt nicht auf die unvoreingenommene Darstellung der Wirklichkeit, sondern auf Emotion, „auf das was hinter dem Horizont, hinter der Fassade liegt“. Häuser und Landschaften zwischen Zivilisation und Natur...  
 Wilhelmshaven
Cécile Hummel – Bildreisen.
Zeichnung, Fotografie, Video
20.04.2008 bis 22.06.2008

Die Zeichnerin und Fotografin Cécile Hummel, geboren 1962 in Gottlieben/Schweiz, stellt ihr Werk in einem deutschen Ausstellungshaus erstmals in ganzer Bandbreite vor. In der Schweiz zählt ihr Werk zu der sich seit den 80er Jahren ganz eigenständig entwickelten Zeichnungstradition, die si...  
Grüße vom Meer
Fotoausstellung von Britta Lamberty
18.05.2008 bis 06.07.2008
 
RUFF! damit ins Ofenloch!
Bildergeschichten und Alltagschemie von Wilhelm Busch
19.03.2008 bis 13.07.2008

Bleistifte, Tinte, Siegellack, Bier, Wein, Zündhölzer und Schießpulver: Was sich Wilhelm Busch in seinen Geschichten thematisch zu Eigen machte, präsentiert die Sonderausstellung "RUFF! damit ins Ofenloch! - Bildergeschichten und Alltagschemie von Wilhelm Busch" im Wattenmeerhaus in Wilhelmshave...  
 Lüneburg
When Doing Things and Words - Falke Pisano
16.06.2008 bis 22.06.2008

Halle fuer Kunst freut sich mit dem ersten Teil der Ausstellungsreihe die niederlaendische Kuenstlerin Falke Pisano vorzustellen. Falke Pisano benutzt Sprache und Schreiben als Mittel, um die Potentiale von Abstraktion, Skulptur und kuenstlerischer Praxis zu hinterfragen. Sprechend aktiviert sie abs...  
When Doing Things and Words - Karolin Meunier
28.06.2008 bis 06.07.2008
 
Der ostpreußische Maler Karl Kunz aus Herzogswalde (1904 -1969)
26.04.2008 bis 29.06.2008

Der 1904 in Herzogswalde, Kreis Mohrungen, geborene Maler Karl Friedrich Kunz (1904-1969) gehört zu jenen ostpreußischen Künstlern, die aus der Tradition der Künstler von der Danziger Technischen Hochschule stammen. Als 12. Kind eines Stellmachers gelang es ihm, ab 1920 die Ausbildung bei Fritz ...  
 Celle
Das Maiglöckchen - Vom Wundermittel zum Mauerblümchen
09.05.2008 bis 29.06.2008

In vielen Ländern der Welt ist das Maiglöckchen Glückssymbol und Sympathieträger. Unscheinbar und giftig, verströmt es einen betörenden Duft, der die Menschen seit alters her in seinen Bann zieht. In einer Vielzahl historischer wie moderner Parfüms ist es vorhanden, doch ließ sich sein Duft ...  
Ins Innerste. Eberhard Schlotter sieht Wilhelm Raabe
12.01.2008 bis 06.07.2008

Eberhard Schlotter zählt seine Radierzyklen zu den historischen Erzählungen von Wilhelm Raabe „Die Innerste“ (1876) und „Das Odfeld“ (1888) zu seinen wichtigsten graphischen Arbeiten. Sie durchleuchten nicht nur die literarische Vorlage des Braunschweiger Schriftstellers, sondern lassen auch R...  
 Braunschweig
Nolde bis Picasso - Eine Privatsammlung expressiver Graphik für das Herzog Anton Ulrich-Museum
01.04.2008 bis 06.07.2008

Leidenschaftlicher Ausdruck spricht aus den 100 ausgestellten Werken der Sammlung Dr. Jürgen Sager, die das Museum zukünftig bereichern wird. Ein Leitmedium solcher Ausdruckskunst ist der Holzschnitt mit seinen harten Kontrasten zwischen schwarzen und weißen Flächen. Er spielt eine wichtige Roll...  
Max Liebermann in Braunschweig
04.04.2008 bis 06.07.2008

Mit Unterstützung der Braunschweigischen Landessparkasse und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung zeigt das Städtische Museum in der Galerie "Städtisches Museum und Sammlung Bönsch", Steintorwall 15 unter dem Titel „Max Liebermann in Braunschweig“ erstmals in Braunschweig Werke Max Lieber...  
Marco Poloni
Displacement Island
23.05.2008 bis 20.07.2008

Marco Poloni zeigte 2005 auf der 51. Biennale in Venedig im Schweizer Pavillon seine Arbeit. Seit Ende der 90er Jahre ist er in zahlreichen internationalen Ausstellungen vertreten. In seiner 67-teiligen Fotoserie Displacement Island verbindet Marco Poloni Bilder unterschiedlichen Ursprungs zu einem ...  
Embedded - Mitglieder und Gäste stellen aus
27.06.2008 bis 03.08.2008

Teilnehmende Fotografen und Fotografinnen sind: Sabine Becherer, Uwe Brodmann, Andreas Bormann, Michael Ewen, Brigitta Feulner, Klaus M. Frieling, Lukas Glajc, Meik Grage, Constantin Harazim, Peter Janssen, Roelf Janssen, Klaus G. Kohn, Michael Maerker, Christoph Neunhöffer, Ivano Polastri, Diet...  
 Hannover
Pelikan - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
20.02.2008 bis 13.07.2008

Als der Chemiker Carl Hornemann 1838 das erste Preisverzeichnis seiner Fabrik für Mal -und Künstlerfarben veröffentlichte, schien der Erfolg seines Unternehmens weit entfernt. Erst nachdem Firmeninhaber Günther Wagner 1878 den Pelikan als Schutzmarke anmeldete und ihn damit zu einem der älteste...  
Halbstark auf zwei Rädern - Als Niedersachsen Moped fuhr
01.04.2008 bis 20.07.2008

Wer in den temporeichen Fünfziger Jahren vorankommen wollte, musste mobil sein. Und das ging am einfachsten mit dem Moped. Die neue Zweirad-Klasse mit MOtor und PEDalen wurde 1953 eingeführt. Stabiler und gefälliger als ein Fahrrad mit Hilfsmotor und preiswerter als ein „richtiges“ Motorrad. Eb...  
back to black - die farbe schwarz in der aktuellen malerei
30.05.2008 bis 10.08.2008

nach „black paintings“ mit frank stella, ad reinhard, mark rothko, u.a. im haus der kunst in münchen, zeigen wir aktuelle gegenwartskünstlerInnen und ihre auseinandersetzung mit schwarzen bildern: thomas zipp, jonathan meese, pat rosenmeier, florian süssmayr, rezi van lankfeld, janis avotins u....  
 Oldenburg
Markus Sixay
13.06.2008 bis 20.07.2008

In seiner Kunst be- und verarbeitet Markus Sixay die westliche Kulturgeschichte - von Kunst über Philosophie bis hin zur Populärkultur und Alltagsphänomenen. In seinen Werken, in denen er unterschiedliche Medien und Materialien benutzt, finden sich unzählige Zitate, Referenzen und Anspielunge...  
„Kalte Nadel“: Radierungen von Hans Scheib
04.07.2008 bis 03.08.2008

Gezeigt werden Radierungen des in Potsdam geborenen Bildhauers, Zeichners und Radierers Hans Scheib. Werke Hans Scheibs werden in Oldenburg bereits zum zweiten Mal ausgestellt: Waren es 2003 im Festsaal des Schlosses die großen bemalten Holzskulpturen, so wird in dieser Ausstellung fast ausschließ...